Mit einem entspannten Körper lässt es sich
leichter und produktiver Arbeiten.
Hier 5 praktische Übungen, wenn…
1. …der Nacken mal wieder schmerzt. Trapez Stretch: Bevor du mit der Übung anfängst, atme 3 mal tief ein (Schultern so fest wie möglich Richtung Ohrläppchen spannen) und 3 mal langsam ausatmen (Schultern fallen lassen und dabei entspannt bleiben).
2. +3. …wenig Bewegung stattgefunden hat. Pelvis Screw: Bei dieser Übung wird optimal die ganze Wirbelsäule in Rotation gebracht. Die Muskulatur an der Wirbelsäule/Becken entspannt und wird dabei gut durchblutet. Falls man sich nicht hinlegen kann, ist sie alternativ sehr gut im Bürostuhl ausführbar. Psoas Stretch: Der sogenannte Hüftbeuger leidet besonders bei längerem Sitzen. Er ist im Sitzen die ganze Zeit angenähert. Wenn du ihn nicht ab und an in die Streckung bringst, verkürzt der Muskel und er erhöht seine Spannung im Gewebe. Dies führt meist zu Rückenschmerzen in der Lendenwirbelsäule. Wenn du keine Wand zur Verfügung hast, kannst du dich alternativ auf den Boden hocken, ohne den Unterschenkel stark anzuwinkeln. Tipp: Lege dir ein Kissen unter dein Knie.
4. …deine Konzentration flöten geht. Planken: Nimm dir 2 Minuten und bringe deinen Körper maximal unter Spannung. Dein Körper und dein Gehirn wird wieder optimal durchblutet.
5. …mal wieder deine Schultern hängen. Pectoralis Stretch: Wenn du mal wieder zu lange vor dem PC hängst, kennst du wahrscheinlich auch das Phänomen – deine Schultern hängen wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Häufig durch Stress und bei nach vorne geneigter Arbeit, nähert sich die Brustmuskulatur an. Bringst du die Muskulatur nicht mehr auf länge, dann kann es langfristig zu Schulter-Nacken-Probleme führen.
Grundsätzlich: Ist es immer gut frische Luft in den Raum zu bringen. Das bringt neue Energie in dein Körper und lässt dein Gehirn klarer Denken.
Und denke immer daran: Deine körperliche Haltung unterstützt deine geistige Haltung 🙂
5 Übungen, für deinen entspannten Büro-Tag
Lesezeit: 2 min
Mit einem entspannten Körper lässt es sich leichter und produktiver Arbeiten.
Hier 5 praktische Übungen, wenn…
1. …der Nacken mal wieder schmerzt.
Trapez Stretch: Bevor du mit der Übung anfängst, atme 3 mal tief ein (Schultern so fest wie möglich Richtung Ohrläppchen spannen) und 3 mal langsam ausatmen (Schultern fallen lassen und dabei entspannt bleiben).
2. +3. …wenig Bewegung stattgefunden hat.
Pelvis Screw: Bei dieser Übung wird optimal die ganze Wirbelsäule in Rotation gebracht. Die Muskulatur an der Wirbelsäule/Becken entspannt und wird dabei gut durchblutet. Falls man sich nicht hinlegen kann, ist sie alternativ sehr gut im Bürostuhl ausführbar.
Psoas Stretch: Der sogenannte Hüftbeuger leidet besonders bei längerem Sitzen. Er ist im Sitzen die ganze Zeit angenähert. Wenn du ihn nicht ab und an in die Streckung bringst, verkürzt der Muskel und er erhöht seine Spannung im Gewebe. Dies führt meist zu Rückenschmerzen in der Lendenwirbelsäule. Wenn du keine Wand zur Verfügung hast, kannst du dich alternativ auf den Boden hocken, ohne den Unterschenkel stark anzuwinkeln. Tipp: Lege dir ein Kissen unter dein Knie.
4. …deine Konzentration flöten geht.
Planken: Nimm dir 2 Minuten und bringe deinen Körper maximal unter Spannung. Dein Körper und dein Gehirn wird wieder optimal durchblutet.
5. …mal wieder deine Schultern hängen.
Pectoralis Stretch: Wenn du mal wieder zu lange vor dem PC hängst, kennst du wahrscheinlich auch das Phänomen – deine Schultern hängen wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Häufig durch Stress und bei nach vorne geneigter Arbeit, nähert sich die Brustmuskulatur an. Bringst du die Muskulatur nicht mehr auf länge, dann kann es langfristig zu Schulter-Nacken-Probleme führen.
Grundsätzlich: Ist es immer gut frische Luft in den Raum zu bringen. Das bringt neue Energie in dein Körper und lässt dein Gehirn klarer Denken.
Und denke immer daran: Deine körperliche Haltung unterstützt deine geistige Haltung 🙂
Dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
Wie ein Stehschreibtisch dir 7 zusätzliche Lebensjahre schenkt
Ja, du hast richtig gelesen: sitzen ist das neue Rauchen. Eine dänische Studie hat herausgefunden, dass durch übermäßiges Sitzen bis zu 7 Lebensjahre verlorengehen können. Dein menschlicher Körper ist zum Jagen und Sammeln gebaut und nicht zum 6-8 stündigen Sitzen. Er ist dafür ausgelegt sich dynamisch zu bewegen. Tust du dies nicht, ist die Folge …
Verlängere dein Leben und höre auf mit den Rauchzeichen
Weißt du wer der größte Dieb der Welt ist? Es ist nicht Schlaf. Es ist Tabak! Egal, ob er geraucht, gekaut oder geschnupft wird. Er beraubt dich schleichend deiner Gesundheit, deiner Lebensqualität und verkürzt deine Zeit auf der Erde um viele Jahre. Ist es dir das wert? 20 Mal häufiger tritt Lungenkrebs bei Rauchern ein …
Vier Tipps für eine gesunde Beziehung zum Essen
Dank der modernen Lebensweise mit Laptops, Handys, E-Bikes, Autos und so weiter, sind wir mehr oder weniger gezwungen den halben Tag mit dem Blick nach vorne oder nach unten gerichtet zu leben. Diese einseitige KUm langfristig ein gesundes Verhalten zu allen Lebensmitteln aufzubauen, braucht es ein wenig Geduld, Ehrgeiz und auch Willensstärke. Sobald dein Hirn …
Warum brechen wir eine Diät / Challenge etc. eigentlich immer ab?
Der erste Schritt ist immer der schwerste. Sei es bei einer Diät oder beim täglichenWorkout. Aber kennst du das, du bist schon 3 Wochen voll in deiner Diät-Routine drin,ziehst voll durch und plötzlich verlässt dich der Ehrgeiz? So häufig hören wir diesesProblem und entdecken immer wieder dieselben Fehler beim Durchziehen einer Diät. Duwillst die Lösung …