Du stehst vor dem Einkaufsregal, im Kaufhaus oder
scrollst dich suchend durch die nächsten Seiten der Online Shops. Überall hast
du ein Übermaß von dem, was du brauchst oder willst. Es steht dir eine
unbegrenzte Auswahl an Möglichkeiten zur Verfügung, seien es nun Äpfel, Autos,
Jeans oder Shampoos.
Da liegt die Frage nicht fern: Macht dich mehr Auswahl
glücklicher? Gemäß psychologischen Studien „nicht unbedingt“. In einem Versuch
wurden Probanden Pralinen angeboten um herauszufinden, wie zufrieden und glücklich
sie mit ihrer Wahl waren und wie sich ihre Auswahl auf ihre Kaufentscheidung
auswirken würde. Es zeigte sich, dass diejenigen, die die Wahl zwischen
sagenhaften 30 Pralinen hatten, am Ende unzufriedener waren, als diejenigen,
welche nur unter sechs Pralinen wählen durften. Am unzufriedensten waren die
Probanden, welche überhaupt keine Auswahl hatten.
Die Message ist also klar: Mehr bedeutet nicht immer
mehr. Nicht mehr Glück, nicht mehr Zufriedenheit, nicht mehr Genuss. Denn zu
viele Auswahlmöglichkeiten überfordern und überwältigen uns schlichtweg. Wir
sind frustriert, weil wir immer Angst haben, die falsche Entscheidung getroffen
zu haben. Etwas Besseres durch unsere Entscheidung zu verpassen. Es gibt zu
viele Möglichkeiten. Gilt zu viele Vor- und Nachteile zu erfassen, zu
beurteilen und zu bewerten. Daher haben wir bei mehr Auswahl auch mehr Angst
etwas falsch zu machen. Angst ist nie ein guter Berater. Wir haben das Gefühl,
verloren zu haben, auch wenn wir etwas bekommen. So geraten viele in einen
Strudel aus Angst auch FOMO (Fear of Missing Out – Angst etwas zu verpassen).
Sie werden wie gelähmt und werden entscheidungsunfähig.
Gehöre du nicht dazu. Sei dir bewusst, du wirst nichts
verpassen: egal wie du dich entscheidest, genieße die neue Erfahrung und packe
sie in deine Schatulle an Erfahrungsschätzen. Mach einfach und denke nicht zu
viel vorher drüber nach. So wirst du mehr erleben und erschaffen als Menschen,
welche nur Bedenkenträger sind. Du kannst es. Alles was du brauchst steckt
bereits in dir.
Wir sind für dich da, um dein Potenzial noch mehr aus dir heraus zu kitzeln. Durchlaufe mit uns deine Transformation von der Raupe zum Schmetterling und erkenne, was in dir steckt. Wenn du es also nicht bereits getan hast, dann starte noch heute und erlebe dich neu mit unserer App Butterfly Coach.
Die Qual der Wahl
Lesezeit: 2 min
|19. Dezember 2019
Du stehst vor dem Einkaufsregal, im Kaufhaus oder scrollst dich suchend durch die nächsten Seiten der Online Shops. Überall hast du ein Übermaß von dem, was du brauchst oder willst. Es steht dir eine unbegrenzte Auswahl an Möglichkeiten zur Verfügung, seien es nun Äpfel, Autos, Jeans oder Shampoos.
Da liegt die Frage nicht fern: Macht dich mehr Auswahl glücklicher? Gemäß psychologischen Studien „nicht unbedingt“. In einem Versuch wurden Probanden Pralinen angeboten um herauszufinden, wie zufrieden und glücklich sie mit ihrer Wahl waren und wie sich ihre Auswahl auf ihre Kaufentscheidung auswirken würde. Es zeigte sich, dass diejenigen, die die Wahl zwischen sagenhaften 30 Pralinen hatten, am Ende unzufriedener waren, als diejenigen, welche nur unter sechs Pralinen wählen durften. Am unzufriedensten waren die Probanden, welche überhaupt keine Auswahl hatten.
Die Message ist also klar: Mehr bedeutet nicht immer mehr. Nicht mehr Glück, nicht mehr Zufriedenheit, nicht mehr Genuss. Denn zu viele Auswahlmöglichkeiten überfordern und überwältigen uns schlichtweg. Wir sind frustriert, weil wir immer Angst haben, die falsche Entscheidung getroffen zu haben. Etwas Besseres durch unsere Entscheidung zu verpassen. Es gibt zu viele Möglichkeiten. Gilt zu viele Vor- und Nachteile zu erfassen, zu beurteilen und zu bewerten. Daher haben wir bei mehr Auswahl auch mehr Angst etwas falsch zu machen. Angst ist nie ein guter Berater. Wir haben das Gefühl, verloren zu haben, auch wenn wir etwas bekommen. So geraten viele in einen Strudel aus Angst auch FOMO (Fear of Missing Out – Angst etwas zu verpassen). Sie werden wie gelähmt und werden entscheidungsunfähig.
Gehöre du nicht dazu. Sei dir bewusst, du wirst nichts verpassen: egal wie du dich entscheidest, genieße die neue Erfahrung und packe sie in deine Schatulle an Erfahrungsschätzen. Mach einfach und denke nicht zu viel vorher drüber nach. So wirst du mehr erleben und erschaffen als Menschen, welche nur Bedenkenträger sind. Du kannst es. Alles was du brauchst steckt bereits in dir.
Wir sind für dich da, um dein Potenzial noch mehr aus dir heraus zu kitzeln. Durchlaufe mit uns deine Transformation von der Raupe zum Schmetterling und erkenne, was in dir steckt. Wenn du es also nicht bereits getan hast, dann starte noch heute und erlebe dich neu mit unserer App Butterfly Coach.
Dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
Wieso du zu Chips und Schokolade so schlecht „Nein“ sagen kannst
Es ist wieder soweit: es ist abends, du hast es dir nach einem anstrengenden Tag auf dem Sofa gemütlich gemacht und überlegst, was du dir noch Gutes tun kannst. Automatisch kommt da der Gedanke an Tiefkühlpizza, Eis, Schokolade oder Chips. Warum? Sobald du mit diesen Leckereien angefangen hast, kannst du nur schwer wieder aufhören, bevor …
Wie du perfekt in den Tag startest – Tipps für deine Morgenroutine
Wie der Morgen, so der Tag. Es ist was dran, an dem Spruch „Wie du deinen Tag startest, so wird er auch!“. Denn dein restlicher Tag wird von deinen Gedanken und Gefühlen beeinflusst, die du morgens hast. Ob dein Tag gut oder nicht so gut wird, entscheidest also nur du! Damit jeder Tag für dich …
Essen vor und nach dem Training
Wir verraten dir die Geheimnisse, für dein effektives Training Für dein effektives Training ist nicht nur entscheidend, wie du trainierst. Sondern auch, was du isst, wann du isst und welches Ziel du mit dem Training verfolgst! VOR DEM TRAINING Ideal ist zwei bis vier Stunden vor dem Workout eine Mahlzeit zu sich zu nehmen. Große …
Glück ist…. – Woraus dein Glück besteht
Wolltest du auch schon immer wissen, woraus Glück besteht? Ob du etwas tun kannst, um glücklich zu sein? Hier findest du die Antworten! Deine Gene geben dir deine Veranlagung zum Glück bei deiner Geburt mit auf den Weg. Du hast somit ein genetisch festgelegtes Niveau, auf das dein Glücksempfinden nach schönen oder traurigen Ereignissen immer …