Du kennst dies vielleicht von den Erzählungen deiner
Großeltern. Wenn Paare lange zusammen waren und dann stirbt der eine Partner,
dauert es leider häufig nicht lange und der andere Partner stirbt auch. Man
sagte dann, der Letzte sei an gebrochenem Herz gestorben.
Lange Zeit wurde dieses Phänomen für ein Ammenmärchen
gehalten. Doch es gibt sie wirklich: gebrochene Herzen. Sie sind gebrochen an
Herzschmerz und Seelenschmerz, vor Gram oder Kummer.
Obwohl die Symptome – mit Atemnot, Schmerzen in der Brust
und Todesbeklemmung – die gleichen sind wie bei einem Herzinfarkt, kann man bei
Betroffenen keinerlei organische Ursachen finden, die typisch wären für einen
Herzinfarkt. Daher nennen Ärzte dieses Phänomen „Broken-Heart-Syndrom“.
Das Herz ist dein stärkster Muskel. Jeden Tag schlägt es für dich und dein Leben. Es tut dies einfach so. Ohne Anerkennung oder Dankbarkeit einzufordern. Oftmals leben wir so in den Tag hinein und grämen uns gleich morgens über die schlimmen, nervigen Dinge, die anstehen. Stattdessen solltest du glücklich sein, dass du überhaupt aufstehen kannst. Danke deinem Herz und pflege es. Ein Muskel muss trainiert werden, damit er stark bleibt. Tue also deinem Herzen und dir den Gefallen und fordere es mit dem richtigen Training regelmäßig heraus. Um es stark zu machen, für schwere Zeiten der Trauer und gemeinsam noch viele Glücksmomente genießen zu können. Ein solches richtiges Training bietet dir unsere App Butterfly Coach. Wir sind für dich da, wenn es dir nicht gut geht und helfen dir, dass dein Herz top in Form bleibt, damit du dich körperlich und geistig allem gewappnet fühlst.
Denn dein Herz ist ein wahres Wunderwerk. Es kann viele
Hürden überkommen und sich erholen. So ist es auch beim Broken-Heart-Syndrom:
Wenn das Krankheitsbild früh genug erkannt und richtig behandelt wird, hat das
Herz gute Chancen sich ohne bleibende Schäden zu erholen. Und das ist eine
Meisterleistung: wenn ein Auslöser, wie zum Beispiel der Tod eines geliebten
Menschen oder das Auseinanderbrechen einer Beziehung, entsteht, dann tritt
dieser Schock eine Lawine von Stresshormonen los, welche
den Körper überschwemmen und den Herzmuskel nachhaltig lähmen und schwächen
könnten.
Stärke und pflege also dein Herz durch regelmäßiges Training.
Gebrochene Herzen
Lesezeit: 2 min
Du kennst dies vielleicht von den Erzählungen deiner Großeltern. Wenn Paare lange zusammen waren und dann stirbt der eine Partner, dauert es leider häufig nicht lange und der andere Partner stirbt auch. Man sagte dann, der Letzte sei an gebrochenem Herz gestorben.
Lange Zeit wurde dieses Phänomen für ein Ammenmärchen gehalten. Doch es gibt sie wirklich: gebrochene Herzen. Sie sind gebrochen an Herzschmerz und Seelenschmerz, vor Gram oder Kummer.
Obwohl die Symptome – mit Atemnot, Schmerzen in der Brust und Todesbeklemmung – die gleichen sind wie bei einem Herzinfarkt, kann man bei Betroffenen keinerlei organische Ursachen finden, die typisch wären für einen Herzinfarkt. Daher nennen Ärzte dieses Phänomen „Broken-Heart-Syndrom“.
Das Herz ist dein stärkster Muskel. Jeden Tag schlägt es für dich und dein Leben. Es tut dies einfach so. Ohne Anerkennung oder Dankbarkeit einzufordern. Oftmals leben wir so in den Tag hinein und grämen uns gleich morgens über die schlimmen, nervigen Dinge, die anstehen. Stattdessen solltest du glücklich sein, dass du überhaupt aufstehen kannst. Danke deinem Herz und pflege es. Ein Muskel muss trainiert werden, damit er stark bleibt. Tue also deinem Herzen und dir den Gefallen und fordere es mit dem richtigen Training regelmäßig heraus. Um es stark zu machen, für schwere Zeiten der Trauer und gemeinsam noch viele Glücksmomente genießen zu können. Ein solches richtiges Training bietet dir unsere App Butterfly Coach. Wir sind für dich da, wenn es dir nicht gut geht und helfen dir, dass dein Herz top in Form bleibt, damit du dich körperlich und geistig allem gewappnet fühlst.
Denn dein Herz ist ein wahres Wunderwerk. Es kann viele Hürden überkommen und sich erholen. So ist es auch beim Broken-Heart-Syndrom: Wenn das Krankheitsbild früh genug erkannt und richtig behandelt wird, hat das Herz gute Chancen sich ohne bleibende Schäden zu erholen. Und das ist eine Meisterleistung: wenn ein Auslöser, wie zum Beispiel der Tod eines geliebten Menschen oder das Auseinanderbrechen einer Beziehung, entsteht, dann tritt dieser Schock eine Lawine von Stresshormonen los, welche den Körper überschwemmen und den Herzmuskel nachhaltig lähmen und schwächen könnten.
Stärke und pflege also dein Herz durch regelmäßiges Training.
Dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
Selbstliebe – so geht das!
Ein großes und wichtiges Wort mit so viel Bedeutung, doch selten hat man seine eigene Bedeutung für das Wort gefunden. Wie kann ich nun mich selbst lieben und akzeptieren, so wie ich bin? 1. Vergleiche dich nicht mit anderen Wenn du jetzt einmal wirklich ehrlich zu dir bist, warst du bestimmt auch schon einmal in …
Beauty-Tipps
„Du bist schön so wie du bist!“, „Du brauchst die ganze Schminke nicht!“ oder „Weniger ist mehr!“ müssen wir uns immer wieder anhören, wenn wir uns mal zurecht gemacht haben. Dass es hier um einen Wohlfühlfaktor geht, rückt oft in den Hintergrund. Schön wäre es jedoch, wenn der Wohlfühlfaktor auch ohne Make-Up schon hoch wäre, …
Die Qual der Wahl
Du stehst vor dem Einkaufsregal, im Kaufhaus oder scrollst dich suchend durch die nächsten Seiten der Online Shops. Überall hast du ein Übermaß von dem, was du brauchst oder willst. Es steht dir eine unbegrenzte Auswahl an Möglichkeiten zur Verfügung, seien es nun Äpfel, Autos, Jeans oder Shampoos. Da liegt die Frage nicht fern: Macht …
Wie führe ich einen perfekten Liegestütz aus?
Eine weitere Grundübung und somit Königsdisziplin ist der saubere Liegestütz. Die Theorie ist simple: deine Brust soll mit der Kraft deiner Arm- und Brustmuskeln aus dem Stütz, zum Boden und wieder in den Stütz gedrückt werden. Aber wie sieht die Praxis aus? Was kann man falsch machen und wie soll man überhaupt beginnen? Im heutigen …