Dass Zucker gefährlich ist, wissen wir. Aber wir schieben diesen Gedanken schnell zur Seite. Wir denken „Ja, ja, zu viel Zucker ist nicht gut für mich. Aber er schmeckt gut. Ich trainiere mir das wieder ab“.
Wir vergessen oder verdrängen, wie schlimm Zucker wirklich sein kann. Weltweit leiden immer mehr Menschen an Diabetes mellitus, also einer chronische Störung des Zuckerstoffwechsels. Das Hormon Insulin spielt hier eine entscheidende Rolle. Allein in Deutschland sind es mit rund sechs Millionen Erkrankten ein Drittel mehr als noch vor 15 Jahren.
Dabei unterteilt sich die Krankheit in zwei Typen: Ein kleiner Teil der Betroffenen leidet an Typ-I-Diabetes. Das ist eine Autoimmunkrankheit, bei der einfach nicht genügend Insulin vom Körper produziert wird. Dagegen sind etwa 95 % von Typ-II-Diabetes betroffen. Hierbei reagieren die Körperzellen zunehmend unempfindlich auf das Hormon Insulin. Für Typ-I-Diabetiker ist eine Insulin-Therapie überlebenswichtig. Aber auch Patienten mit Typ-II-Diabetes können Insulin-pflichtig werden. Dann nämlich, wenn ihr Blutzuckerspiegel nicht mehr ausreichend mit Medikamenten eingestellt werden kann.
Die Hauptursachen von Diabetes sind schnell erkannt: Überernährung und Fettleibigkeit. Beide Diabetes-Formen erhöhen den Blutzuckerspiegel und führen somit zu verheerenden Folgen: Die überschüssigen Zuckermoleküle gehen Verbindungen mit Proteinen ein und verändern dadurch deren Funktion sowie deren Strukturen. Dadurch verhärtet und versteift sich nicht nur das Gewebe. Die Blutgefäße sind am meisten betroffen, wodurch sich der Blutfluss im gesamten Körper verschlechtert. Die Konsequenz sind beeinträchtigte Organfunktionen. Vor allem Herz, Gehirn, Augen und Nieren werden in Mitleidenschaft gezogen. Schwere Durchblutungsstörungen in den Beinen und Sensibilitätsstörungen können auftreten.
Die einfachste Abwehr um deinen Blutzuckerspiegel am Entgleisen zu hindern, ist die Kombination aus regelmäßiger Bewegung mit gesunder Ernährung. In unserer App Butterfly Coach geben wir dir viele Tipps und Tricks zu diesen beiden wichtigen Themen. Erfahre am eigenen Leib wie einfach es ist und wieviel Spaß es machen kann, deinen Körper so stark zu machen, dass die tückische Krankheit Diabetes bei dir keine Chance hat.
Süße Gefahr
Lesezeit: 2 min
Dass Zucker gefährlich ist, wissen wir. Aber wir schieben diesen Gedanken schnell zur Seite. Wir denken „Ja, ja, zu viel Zucker ist nicht gut für mich. Aber er schmeckt gut. Ich trainiere mir das wieder ab“.
Wir vergessen oder verdrängen, wie schlimm Zucker wirklich sein kann.
Weltweit leiden immer mehr Menschen an Diabetes mellitus, also einer chronische Störung des Zuckerstoffwechsels. Das Hormon Insulin spielt hier eine entscheidende Rolle. Allein in Deutschland sind es mit rund sechs Millionen Erkrankten ein Drittel mehr als noch vor 15 Jahren.
Dabei unterteilt sich die Krankheit in zwei Typen: Ein kleiner Teil der Betroffenen leidet an Typ-I-Diabetes. Das ist eine Autoimmunkrankheit, bei der einfach nicht genügend Insulin vom Körper produziert wird. Dagegen sind etwa 95 % von Typ-II-Diabetes betroffen. Hierbei reagieren die Körperzellen zunehmend unempfindlich auf das Hormon Insulin.
Für Typ-I-Diabetiker ist eine Insulin-Therapie überlebenswichtig. Aber auch Patienten mit Typ-II-Diabetes können Insulin-pflichtig werden. Dann nämlich, wenn ihr Blutzuckerspiegel nicht mehr ausreichend mit Medikamenten eingestellt werden kann.
Die Hauptursachen von Diabetes sind schnell erkannt: Überernährung und Fettleibigkeit. Beide Diabetes-Formen erhöhen den Blutzuckerspiegel und führen somit zu verheerenden Folgen: Die überschüssigen Zuckermoleküle gehen Verbindungen mit Proteinen ein und verändern dadurch deren Funktion sowie deren Strukturen. Dadurch verhärtet und versteift sich nicht nur das Gewebe. Die Blutgefäße sind am meisten betroffen, wodurch sich der Blutfluss im gesamten Körper verschlechtert. Die Konsequenz sind beeinträchtigte Organfunktionen. Vor allem Herz, Gehirn, Augen und Nieren werden in Mitleidenschaft gezogen. Schwere Durchblutungsstörungen in den Beinen und Sensibilitätsstörungen können auftreten.
Die einfachste Abwehr um deinen Blutzuckerspiegel am Entgleisen zu hindern, ist die Kombination aus regelmäßiger Bewegung mit gesunder Ernährung. In unserer App Butterfly Coach geben wir dir viele Tipps und Tricks zu diesen beiden wichtigen Themen. Erfahre am eigenen Leib wie einfach es ist und wieviel Spaß es machen kann, deinen Körper so stark zu machen, dass die tückische Krankheit Diabetes bei dir keine Chance hat.
Dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
Selbstliebe – so geht das!
Ein großes und wichtiges Wort mit so viel Bedeutung, doch selten hat man seine eigene Bedeutung für das Wort gefunden. Wie kann ich nun mich selbst lieben und akzeptieren, so wie ich bin? 1. Vergleiche dich nicht mit anderen Wenn du jetzt einmal wirklich ehrlich zu dir bist, warst du bestimmt auch schon einmal in …
Verlängere dein Leben und höre auf mit den Rauchzeichen
Weißt du wer der größte Dieb der Welt ist? Es ist nicht Schlaf. Es ist Tabak! Egal, ob er geraucht, gekaut oder geschnupft wird. Er beraubt dich schleichend deiner Gesundheit, deiner Lebensqualität und verkürzt deine Zeit auf der Erde um viele Jahre. Ist es dir das wert? 20 Mal häufiger tritt Lungenkrebs bei Rauchern ein …
Kohlenhydrate – gut oder böse?
“Low Carb ist das beste Mittel zum Abnehmen!”. “Durch High Carb habe ich 10 Kilo abgenommen!”. “Kohlenhydrate nach 18 Uhr sind böse und machen dick!”. Kohlenhydrate sind in aller Munde, ob durch Diäten, Ernährungsweisen oder in der Lebensmittelindustrie. Irgendwie hört man überall nur “Carbs, carbs, carbs”.Aber was sind überhaupt Kohlenhydrate und was machen sie? Kohlenhydrate, …
Challenges aus der App erklärt
„Warum 10.000 Schritte sammeln?“Zugegeben sind 10.000 Schritte natürlich nur irgendeine Zahl, welche wissenschaftlich gesehen noch nicht DIE Anzahl von Schritten ist, die einen gesund hält. Das Ziel von 10.000 Schritten pro Tag ist sich mindestens 1 Stunde am Tag zu bewegen und somit das Herz-Kreislauf-System gesund zu halten. Gesund halten tun dich bestimmt auch 7.000 …