Heutzutage muss immer alles schnell gehen. Da ist Stress
vorprogrammiert. Probiere unsere 7 Tricks aus um deinen Alltag zu
entschleunigen und weniger gestresst zu sein.
Genieße den Moment
Statt bei der Arbeit würdest du jetzt lieber am Strand
sein, in einem Sonnenstuhl liegen mit Cocktail in der Hand? Das ist vollkommen
verständlich. Aber frustriert dich auch unnötig. Anstatt dich immer wieder über
Dinge zu ärgern, welche du nicht ändern kannst, versuche dich auf die Dinge zu
konzentrieren, welche du ändern kannst. Deine Gedanken zum Beispiel. Schweife
nicht immer mit deinen Gedanken ab, sondern konzentriere dich auf das Hier und
Jetzt. Blende aus, was dich nervt und frage dich: Worüber kann ich mich grade
freuen? Was ist das Gute an diesem Moment?
Wartezeit genießen
Auch wenn es auf den ersten Blick nervt im Wartezimmer
herumzusitzen oder im Stau zu stehen. Lerne diese Zeiten bewusst zu genießen
und als Zeit für dich zu schätzen. Du kannst sowieso nichts dran ändern, also
entspanne dich und atme durch.
Achtsamkeit
Aus dem Buddhismus stammt eine Form der Meditation,
welche Achtsamkeit genannt wird. Es geht darum, dass du eine Verbindung zu dir
und deinen Gefühlen aufbaust um die Momente in deinem Leben bewusster zu leben.
Dadurch wirst du dich wohler in deinem Körper fühlen, verringerst dein
Stressempfinden und findest mehr Ruhe im unruhigen Alltag.
Digital Detox
Immer nonstop und überall erreichbar zu sein ist Fluch
und Segen zugleich. Für die meisten Menschen bedeutet dies aber zunehmend mehr
Fluch als Segen. Sie sind immerzu angespannt und können nicht abschalten. Daher
schalte Smartphone, Computer oder Tablet bewusst für eine bestimmte Zeit aus.
Diese Zeit gehört nur dir und du bist niemandem darüber Rechenschaft schuldig.
Danach wirst du dich erholter und voller neuer Energie fühlen.
Auszeiten
Du musst nicht ans andere Ende der Welt reisen um dich zu
erholen. Meistens sorgt allein die Reise schon für so viel Stress, dass du im
Urlaub mehrere Tage brauchst um runter zu kommen und dich bei der Rückkehr so
fühlst, als wärst du nie fort gewesen. Darum schnapp dir lieber ein gutes Buch
oder geh im Wald spazieren um kleine Inseln der Ruhe und Kraft in deinen Alltag
zu integrieren. So wirst du dauerhaft ausgeglichener und entspannter.
Nein sagen
Schon wieder Ja gesagt, obwohl du lieber Nein sagen
wolltest? Du bist niemandem etwas schuldig außer dir selbst. Darum mache nur
die Dinge, welche dir Spaß machen. Wenn deine Freunde ausgehen wollen, du aber
lieber auf dem Sofa liegen und einen Netflix-Marathon einlegen willst, dann
steh dazu und sag einfach ab.
Bewegung
Um Körper, Geist und Seele am besten in Einklang zu bringen, hilft nichts mehr als Sport und Bewegung. Sei es nun ein Spaziergang, Yoga oder eine schöne Sportsession. Wichtig ist nur, dass du etwas findest, dass dir wirklich Spaß macht. Entdecke mit Butterfly Coach eine App, die dir Trainings zur Verfügung stellen, welche zu dir passen und welche eine Gamification-Methode benutzt, die dir Spaß macht.
7 Tipps für deinen entspannten Alltag
Lesezeit: 2 min
Heutzutage muss immer alles schnell gehen. Da ist Stress vorprogrammiert. Probiere unsere 7 Tricks aus um deinen Alltag zu entschleunigen und weniger gestresst zu sein.
Statt bei der Arbeit würdest du jetzt lieber am Strand sein, in einem Sonnenstuhl liegen mit Cocktail in der Hand? Das ist vollkommen verständlich. Aber frustriert dich auch unnötig. Anstatt dich immer wieder über Dinge zu ärgern, welche du nicht ändern kannst, versuche dich auf die Dinge zu konzentrieren, welche du ändern kannst. Deine Gedanken zum Beispiel. Schweife nicht immer mit deinen Gedanken ab, sondern konzentriere dich auf das Hier und Jetzt. Blende aus, was dich nervt und frage dich: Worüber kann ich mich grade freuen? Was ist das Gute an diesem Moment?
Auch wenn es auf den ersten Blick nervt im Wartezimmer herumzusitzen oder im Stau zu stehen. Lerne diese Zeiten bewusst zu genießen und als Zeit für dich zu schätzen. Du kannst sowieso nichts dran ändern, also entspanne dich und atme durch.
Aus dem Buddhismus stammt eine Form der Meditation, welche Achtsamkeit genannt wird. Es geht darum, dass du eine Verbindung zu dir und deinen Gefühlen aufbaust um die Momente in deinem Leben bewusster zu leben. Dadurch wirst du dich wohler in deinem Körper fühlen, verringerst dein Stressempfinden und findest mehr Ruhe im unruhigen Alltag.
Immer nonstop und überall erreichbar zu sein ist Fluch und Segen zugleich. Für die meisten Menschen bedeutet dies aber zunehmend mehr Fluch als Segen. Sie sind immerzu angespannt und können nicht abschalten. Daher schalte Smartphone, Computer oder Tablet bewusst für eine bestimmte Zeit aus. Diese Zeit gehört nur dir und du bist niemandem darüber Rechenschaft schuldig. Danach wirst du dich erholter und voller neuer Energie fühlen.
Du musst nicht ans andere Ende der Welt reisen um dich zu erholen. Meistens sorgt allein die Reise schon für so viel Stress, dass du im Urlaub mehrere Tage brauchst um runter zu kommen und dich bei der Rückkehr so fühlst, als wärst du nie fort gewesen. Darum schnapp dir lieber ein gutes Buch oder geh im Wald spazieren um kleine Inseln der Ruhe und Kraft in deinen Alltag zu integrieren. So wirst du dauerhaft ausgeglichener und entspannter.
Schon wieder Ja gesagt, obwohl du lieber Nein sagen wolltest? Du bist niemandem etwas schuldig außer dir selbst. Darum mache nur die Dinge, welche dir Spaß machen. Wenn deine Freunde ausgehen wollen, du aber lieber auf dem Sofa liegen und einen Netflix-Marathon einlegen willst, dann steh dazu und sag einfach ab.
Um Körper, Geist und Seele am besten in Einklang zu bringen, hilft nichts mehr als Sport und Bewegung. Sei es nun ein Spaziergang, Yoga oder eine schöne Sportsession. Wichtig ist nur, dass du etwas findest, dass dir wirklich Spaß macht. Entdecke mit Butterfly Coach eine App, die dir Trainings zur Verfügung stellen, welche zu dir passen und welche eine Gamification-Methode benutzt, die dir Spaß macht.
Dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
Das hilft gegen Winterblues!
Stimmung so grau wie das Wetter. Der sogenannte Winterblues belastet den Großteil der Bevölkerung regelmäßig. Folgen sind Stimmungstief, Trägheit, Müdigkeit, Motivationslosigkeit und kleine Depressionen. Wie du der Dunkelheit mit kleinen Tipps entfliehen kannst, ohne in ein Flugzeug zu steigen, findest du hier! Grund für dieses Loch ist der Lichtmangel, welcher zu einem Ungleichgewicht von deinen …
Raus aus der Zuckersucht – Die wichtigsten Strategien, um der Droge Zucker Lebewohl zu sagen.
Jeder kennt wohl dieses Phänomen. Wir lieben das Süße und können allzu oft nicht „Nein“ sagen. Doch leider macht uns zu viel Zucker auf Dauer ernsthaft krank und verkürzt damit unsere Lebenszeit. Diese 7 Tipps werden dir helfen die Sucht und das Verlangen nach Zucker in den Griff zu bekommen. Los geht’s! Tipp 1: Mach …
Koffein – was kann es wirklich?
Ob als Kaffee, im Tee oder sogar als Energydrink – Koffein wird in fast jeder Ernährung täglich seinen Platz finden, oder? Aber was ist es genau und was bewirkt es in meinem Körper, außer mich wach oder hibbelig machen? Das erfährst du hier! Was ist Koffein genau?Koffein ist eine Substanz, die dein zentrales Nervensystem, deine …
Wie sich die Verarbeitung von Lebensmitteln auf deine Gesundheit auswirkt
Nuss ist nicht gleich Nuss. Die Art und Weise wie Lebensmittel verarbeitet werden, hat großen Einfluss auf deine Gesundheit und Körperfettwerte sowie darauf, wie dein Körper auf das Essen reagiert. Bezüglich Ernährung stecken wir mittlerweile in einem wahrhaften Dilemma: soll es nun lieber low-carb, low-fat, viel Protein oder vegan oder vegetarisch sein, was uns guttut. …