Du machst Sport, weil er dir Spaß macht oder du damit ein Ziel verfolgst wie Abnehmen oder Muskeln aufbauen? Wie wäre es, wenn wir dir nun noch erzählen, wie Sport und Bewegung dich schlau machen? Prima, oder?
Denn genau so ist es: Studien haben belegt, dass die körperliche Aktivität eine Stellschraube ist, an der du praktisch ohne Nebenwirkungen drehen kannst, um einen Nutzen für dein Gehirn zu haben. Du kannst dadurch zum Beispiel besser lernen. Warum das bei den jeweiligen Aktivitäten so ist, erfährst du jetzt.
Ballspielen, wie beispielsweise Volleyball und fangen spielen, macht schau, weil deine beiden Gehirnhälften und dein ganzer Körper aktiv sind. Außerdem werden deine Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit sowie dein räumliches Vorstellungsvermögen trainiert. Gleichzeitig lernst du die Strategie deiner Mitspieler zu „lesen“ um blitzschnell die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Dadurch erzielst du positive Effekte für deine planerischen Fähigkeiten, erhöhst deine Zielstrebigkeit sowie deine Eigeninitiative.
Tanzen macht schlau, weil dein Gehirn durch die Drehungen und die immerzu wechselnden Eindrücke ideal aktiviert wird. So wird nicht nur deine Aufnahmefähigkeit, sondern auch dein Orientierungssinn gesteigert und deine Fähigkeit des räumlichen Vorstellungsvermögens und logischen Denkens wird verbessert.
Radfahren macht schlau, weil dein Gehirn im Arbeitsgedächtnis die koordinierten Bewegungen von Armen und Beinen besser verarbeitet. Für alle Aufgaben rund um das Erinnern (einprägen, aufrechterhalten, aktualisieren, entfernen) ist dein Arbeitsgedächtnis zuständig.
Hüpfen und springen machen schlau, weil durch diese rhythmischen Bewegungen von deinem Gehirn ein Botenstoff ausgeschüttet wird, welcher das Wachstum von Nervenzellen und ihre Vernetzung anregt. Das bedeutet, dass durch hüpfen und springen neues Hirngewebe gebildet wird, wodurch nicht nur deine Gedächtnisleistung, sondern auch deine Lernfähigkeit sowie deine Stimmung verbessert wird.
Balancieren macht schlau, weil dadurch deine Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit gefördert werden. Probiere es einfach aus und stell dich beim Zähneputzen auf nur ein Bein.
Weiterhin viel Freude beim Sporteln und Bewegen wünscht dir Dein Butterfly Coach Team
Wie dich Sport und Bewegung schlau machen
Lesezeit: 2 min
Du machst Sport, weil er dir Spaß macht oder du damit ein Ziel verfolgst wie Abnehmen oder Muskeln aufbauen? Wie wäre es, wenn wir dir nun noch erzählen, wie Sport und Bewegung dich schlau machen? Prima, oder?
Denn genau so ist es: Studien haben belegt, dass die körperliche Aktivität eine Stellschraube ist, an der du praktisch ohne Nebenwirkungen drehen kannst, um einen Nutzen für dein Gehirn zu haben. Du kannst dadurch zum Beispiel besser lernen. Warum das bei den jeweiligen Aktivitäten so ist, erfährst du jetzt.
Ballspielen, wie beispielsweise Volleyball und fangen spielen, macht schau, weil deine beiden Gehirnhälften und dein ganzer Körper aktiv sind. Außerdem werden deine Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit sowie dein räumliches Vorstellungsvermögen trainiert. Gleichzeitig lernst du die Strategie deiner Mitspieler zu „lesen“ um blitzschnell die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Dadurch erzielst du positive Effekte für deine planerischen Fähigkeiten, erhöhst deine Zielstrebigkeit sowie deine Eigeninitiative.
Tanzen macht schlau, weil dein Gehirn durch die Drehungen und die immerzu wechselnden Eindrücke ideal aktiviert wird. So wird nicht nur deine Aufnahmefähigkeit, sondern auch dein Orientierungssinn gesteigert und deine Fähigkeit des räumlichen Vorstellungsvermögens und logischen Denkens wird verbessert.
Radfahren macht schlau, weil dein Gehirn im Arbeitsgedächtnis die koordinierten Bewegungen von Armen und Beinen besser verarbeitet. Für alle Aufgaben rund um das Erinnern (einprägen, aufrechterhalten, aktualisieren, entfernen) ist dein Arbeitsgedächtnis zuständig.
Hüpfen und springen machen schlau, weil durch diese rhythmischen Bewegungen von deinem Gehirn ein Botenstoff ausgeschüttet wird, welcher das Wachstum von Nervenzellen und ihre Vernetzung anregt. Das bedeutet, dass durch hüpfen und springen neues Hirngewebe gebildet wird, wodurch nicht nur deine Gedächtnisleistung, sondern auch deine Lernfähigkeit sowie deine Stimmung verbessert wird.
Balancieren macht schlau, weil dadurch deine Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit gefördert werden. Probiere es einfach aus und stell dich beim Zähneputzen auf nur ein Bein.
Weiterhin viel Freude beim Sporteln und Bewegen wünscht dir
Dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
Die Qual der Wahl
Du stehst vor dem Einkaufsregal, im Kaufhaus oder scrollst dich suchend durch die nächsten Seiten der Online Shops. Überall hast du ein Übermaß von dem, was du brauchst oder willst. Es steht dir eine unbegrenzte Auswahl an Möglichkeiten zur Verfügung, seien es nun Äpfel, Autos, Jeans oder Shampoos. Da liegt die Frage nicht fern: Macht …
Wie sich die Verarbeitung von Lebensmitteln auf deine Gesundheit auswirkt
Nuss ist nicht gleich Nuss. Die Art und Weise wie Lebensmittel verarbeitet werden, hat großen Einfluss auf deine Gesundheit und Körperfettwerte sowie darauf, wie dein Körper auf das Essen reagiert. Bezüglich Ernährung stecken wir mittlerweile in einem wahrhaften Dilemma: soll es nun lieber low-carb, low-fat, viel Protein oder vegan oder vegetarisch sein, was uns guttut. …
Intervallfasten: wie du alles essen kannst, was du willst und trotzdem abnimmst
Es klingt wie ein Traum und wurde durch Forscher bestätigt: es kommt nicht nur darauf an, was und wieviel du isst, sondern wann. Heutzutage sind wir es gewohnt immer von Essen umgeben zu sein und essen somit häufig rund um die Uhr, außer wenn wir schlafen. Aus einem evolutionärem Blickwinkel ist dies nicht normal. Damals …
100 LIFE® steht für mehr Leistung und mehr Leben
Wir sind immer auf der Suche nach Partnern, welche Produkte herstellen, die dein Leben nachhaltig verbessern können. Während dieser Suche sind wir auf 100 LIFE® aufmerksam geworden. Mit Hilfe ihrer Produkte, kannst du dein volles Potenzial ausschöpfen. Warum? Lies dir am besten das Interview durch und finde es heraus. 🙂 „Das erklärte Ziel von 100 …