Du machst Sport, weil er dir Spaß macht oder du damit ein Ziel verfolgst wie Abnehmen oder Muskeln aufbauen? Wie wäre es, wenn wir dir nun noch erzählen, wie Sport und Bewegung dich schlau machen? Prima, oder?
Denn genau so ist es: Studien haben belegt, dass die körperliche Aktivität eine Stellschraube ist, an der du praktisch ohne Nebenwirkungen drehen kannst, um einen Nutzen für dein Gehirn zu haben. Du kannst dadurch zum Beispiel besser lernen. Warum das bei den jeweiligen Aktivitäten so ist, erfährst du jetzt.
Ballspielen, wie beispielsweise Volleyball und fangen spielen, macht schau, weil deine beiden Gehirnhälften und dein ganzer Körper aktiv sind. Außerdem werden deine Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit sowie dein räumliches Vorstellungsvermögen trainiert. Gleichzeitig lernst du die Strategie deiner Mitspieler zu „lesen“ um blitzschnell die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Dadurch erzielst du positive Effekte für deine planerischen Fähigkeiten, erhöhst deine Zielstrebigkeit sowie deine Eigeninitiative.
Tanzen macht schlau, weil dein Gehirn durch die Drehungen und die immerzu wechselnden Eindrücke ideal aktiviert wird. So wird nicht nur deine Aufnahmefähigkeit, sondern auch dein Orientierungssinn gesteigert und deine Fähigkeit des räumlichen Vorstellungsvermögens und logischen Denkens wird verbessert.
Radfahren macht schlau, weil dein Gehirn im Arbeitsgedächtnis die koordinierten Bewegungen von Armen und Beinen besser verarbeitet. Für alle Aufgaben rund um das Erinnern (einprägen, aufrechterhalten, aktualisieren, entfernen) ist dein Arbeitsgedächtnis zuständig.
Hüpfen und springen machen schlau, weil durch diese rhythmischen Bewegungen von deinem Gehirn ein Botenstoff ausgeschüttet wird, welcher das Wachstum von Nervenzellen und ihre Vernetzung anregt. Das bedeutet, dass durch hüpfen und springen neues Hirngewebe gebildet wird, wodurch nicht nur deine Gedächtnisleistung, sondern auch deine Lernfähigkeit sowie deine Stimmung verbessert wird.
Balancieren macht schlau, weil dadurch deine Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit gefördert werden. Probiere es einfach aus und stell dich beim Zähneputzen auf nur ein Bein.
Weiterhin viel Freude beim Sporteln und Bewegen wünscht dir Dein Butterfly Coach Team
Wie dich Sport und Bewegung schlau machen
Lesezeit: 2 min
Du machst Sport, weil er dir Spaß macht oder du damit ein Ziel verfolgst wie Abnehmen oder Muskeln aufbauen? Wie wäre es, wenn wir dir nun noch erzählen, wie Sport und Bewegung dich schlau machen? Prima, oder?
Denn genau so ist es: Studien haben belegt, dass die körperliche Aktivität eine Stellschraube ist, an der du praktisch ohne Nebenwirkungen drehen kannst, um einen Nutzen für dein Gehirn zu haben. Du kannst dadurch zum Beispiel besser lernen. Warum das bei den jeweiligen Aktivitäten so ist, erfährst du jetzt.
Ballspielen, wie beispielsweise Volleyball und fangen spielen, macht schau, weil deine beiden Gehirnhälften und dein ganzer Körper aktiv sind. Außerdem werden deine Wahrnehmung, Reaktionsfähigkeit sowie dein räumliches Vorstellungsvermögen trainiert. Gleichzeitig lernst du die Strategie deiner Mitspieler zu „lesen“ um blitzschnell die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Dadurch erzielst du positive Effekte für deine planerischen Fähigkeiten, erhöhst deine Zielstrebigkeit sowie deine Eigeninitiative.
Tanzen macht schlau, weil dein Gehirn durch die Drehungen und die immerzu wechselnden Eindrücke ideal aktiviert wird. So wird nicht nur deine Aufnahmefähigkeit, sondern auch dein Orientierungssinn gesteigert und deine Fähigkeit des räumlichen Vorstellungsvermögens und logischen Denkens wird verbessert.
Radfahren macht schlau, weil dein Gehirn im Arbeitsgedächtnis die koordinierten Bewegungen von Armen und Beinen besser verarbeitet. Für alle Aufgaben rund um das Erinnern (einprägen, aufrechterhalten, aktualisieren, entfernen) ist dein Arbeitsgedächtnis zuständig.
Hüpfen und springen machen schlau, weil durch diese rhythmischen Bewegungen von deinem Gehirn ein Botenstoff ausgeschüttet wird, welcher das Wachstum von Nervenzellen und ihre Vernetzung anregt. Das bedeutet, dass durch hüpfen und springen neues Hirngewebe gebildet wird, wodurch nicht nur deine Gedächtnisleistung, sondern auch deine Lernfähigkeit sowie deine Stimmung verbessert wird.
Balancieren macht schlau, weil dadurch deine Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit gefördert werden. Probiere es einfach aus und stell dich beim Zähneputzen auf nur ein Bein.
Weiterhin viel Freude beim Sporteln und Bewegen wünscht dir
Dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
Wie ein Stehschreibtisch dir 7 zusätzliche Lebensjahre schenkt
Ja, du hast richtig gelesen: sitzen ist das neue Rauchen. Eine dänische Studie hat herausgefunden, dass durch übermäßiges Sitzen bis zu 7 Lebensjahre verlorengehen können. Dein menschlicher Körper ist zum Jagen und Sammeln gebaut und nicht zum 6-8 stündigen Sitzen. Er ist dafür ausgelegt sich dynamisch zu bewegen. Tust du dies nicht, ist die Folge …
BESTANDSAUFNAHME: SELBSTSICHER, ZUFRIEDEN, AUSGEGLICHEN
Susanne Johannsen ist Life- und Mental Coach in Perfektion. Wir sind Susanne das erste Mal auf einem Hamburger Event über den Weg gelaufen – und haben uns direkt in Ihrer empathischen und motivierenden Art wiedergefunden. Ihre Vision ist es, einen Beitrag zu mehr Zufriedenheit und Glück zu leisten, indem sie Menschen mehr mit sich selbst …
Happy new Year!
Was braucht es um das neue Jahr gebührend willkommen zu heißen? Ein leckeres Essen, ein oder zwei gute Getränke und Menschen um mich herum, die ich liebe und die mir guttun. Ab dem 02.01. geht es dann spätestens an die Umsetzung der Vorsätze, die am 31.12. noch leichtsinnig festgelegt wurden. Für viele Menschen ist es …
Haltung beeinflusst Haltung
Du kannst dich sicher noch an deine Eltern oder Großeltern erinnern, welche dich beim Essen ermahnt haben „Kind, setz dich gerade hin!“. Hättest du gedacht, dass sie dir damit einen der besten Ratschläge für ein gesundes und vitales Leben gegeben haben? In der richtigen Pose steckt Power: Hast du häufiger schlechte Laune, keine Energie oder …