“Low Carb ist das beste Mittel zum Abnehmen!”. “Durch High Carb habe ich 10 Kilo abgenommen!”. “Kohlenhydrate nach 18 Uhr sind böse und machen dick!”.
Kohlenhydrate sind in aller Munde, ob durch Diäten, Ernährungsweisen oder in der Lebensmittelindustrie. Irgendwie hört man überall nur “Carbs, carbs, carbs”. Aber was sind überhaupt Kohlenhydrate und was machen sie?
Kohlenhydrate, engl. Carbs / carbohydrates, sind eines der drei Makronährstoffe unserer Ernährung. Ihre Hauptaufgabe ist die Energielieferung auf verschiedenen Wegen: schnell oder langsam verdaulich bzw. verstoffwechselnd.
Kohlenhydrate bestehen aus Zucker und je länger die Molekülketten des Zuckers sind, desto langsamer verdaulich sind diese. Lange Zuckermolekülketten werden auch „Komplexe Kohlenhydrate“ genannt und kurze “Einfache Kohlenhydrate”. Aber was ist damit genau gemeint? Komplexe Kohlenhydrate sind zum Beispiel Reis, Haferflocken und Nudeln. Einfache Kohlenhydrate sind zum Beispiel Obst, Haushaltszucker oder Gummitiere.
An sich sind Carbs keine essentielle Energiequelle, heißt, dass dein Körper auch problemlos ohne sie leben und funktionieren könnte. Somit kann es eine Möglichkeit sein, an den Kohlenhydraten in der Ernährung zu sparen, solltest du zum Beispiel abnehmen wollen.
Generell gilt jedoch:
– Zum Abnehmen: Iss weniger Kalorien als du verbrauchst! – Zum Zunehmen: Iss mehr Kalorien, als du verbrauchst! – Um dein Gewicht zu halten, iss genauso viele Kalorien wie du verbrauchst!
In Kombination mit deinem Training kannst du aus dem Energielieferant das Maximum herausholen. Vor der Sporteinheit zugeführte Kohlenhydrate werden zur Deckung des akuten Energiebedarfs während des Trainings genutzt, anstatt ins Depotfett eingelagert zu werden. Langkettige Kohlenhydrate, wie Vollkornnudeln, solltest du ca. 2 Stunden vor dem Training zu dir nehmen. Kurzkettige Kohlenhydrate, wie eine Banane, können vom Körper schneller in Energie umgewandelt und bis zu 20 Minuten vor dem Training verzehrt werden.
Grundsätzlich kannst du Kohlenhydrate essen, wann du möchtest. Um dein individuelles Ziel zu erreichen ist eher die richtige Kalorienaufnahme ausschlaggebend. Eiweiße und Fette sind neben Kohlenhydraten weitere Energielieferanten. 1 g Eiweiß und 1 g Kohlenhydrate haben 4,1kcal. 1 g Fett hat 9,3 kcal.
Somit kann man also nicht sagen, dass Kohlenhydrate perse schlecht oder gut sind. Sie können je nach Ziel sehr hilfreich sein, wenn man sie richtig einsetzt. Rechne dir zunächst deinen benötigten Gesamtkalorienbedarf aus und fülle diesen mit mindestens 1-2 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht und mindestens 1g Fett pro Kilogramm Körpergewicht. Den Rest könntest du zum Beispiel mit Kohlenhydraten füllen oder deinen Fettbedarf nach oben schrauben.
Probieren geht über studieren, da jeder Körper und Alltag anders aussieht! 🙂
Viel Spaß und Erfolg wünscht dir dein Butterfly Coach Team
Kohlenhydrate – gut oder böse?
Lesezeit: 2 min
“Low Carb ist das beste Mittel zum Abnehmen!”. “Durch High Carb habe ich 10 Kilo abgenommen!”. “Kohlenhydrate nach 18 Uhr sind böse und machen dick!”.
Kohlenhydrate sind in aller Munde, ob durch Diäten, Ernährungsweisen oder in der Lebensmittelindustrie. Irgendwie hört man überall nur “Carbs, carbs, carbs”.
Aber was sind überhaupt Kohlenhydrate und was machen sie?
Kohlenhydrate, engl. Carbs / carbohydrates, sind eines der drei Makronährstoffe unserer Ernährung. Ihre Hauptaufgabe ist die Energielieferung auf verschiedenen Wegen: schnell oder langsam verdaulich bzw. verstoffwechselnd.
Kohlenhydrate bestehen aus Zucker und je länger die Molekülketten des Zuckers sind, desto langsamer verdaulich sind diese. Lange Zuckermolekülketten werden auch „Komplexe Kohlenhydrate“ genannt und kurze “Einfache Kohlenhydrate”.
Aber was ist damit genau gemeint? Komplexe Kohlenhydrate sind zum Beispiel Reis, Haferflocken und Nudeln. Einfache Kohlenhydrate sind zum Beispiel Obst, Haushaltszucker oder Gummitiere.
An sich sind Carbs keine essentielle Energiequelle, heißt, dass dein Körper auch problemlos ohne sie leben und funktionieren könnte. Somit kann es eine Möglichkeit sein, an den Kohlenhydraten in der Ernährung zu sparen, solltest du zum Beispiel abnehmen wollen.
Generell gilt jedoch:
– Zum Abnehmen: Iss weniger Kalorien als du verbrauchst!
– Zum Zunehmen: Iss mehr Kalorien, als du verbrauchst!
– Um dein Gewicht zu halten, iss genauso viele Kalorien wie du verbrauchst!
In Kombination mit deinem Training kannst du aus dem Energielieferant das Maximum herausholen. Vor der Sporteinheit zugeführte Kohlenhydrate werden zur Deckung des akuten Energiebedarfs während des Trainings genutzt, anstatt ins Depotfett eingelagert zu werden. Langkettige Kohlenhydrate, wie Vollkornnudeln, solltest du ca. 2 Stunden vor dem Training zu dir nehmen. Kurzkettige Kohlenhydrate, wie eine Banane, können vom Körper schneller in Energie umgewandelt und bis zu 20 Minuten vor dem Training verzehrt werden.
Grundsätzlich kannst du Kohlenhydrate essen, wann du möchtest. Um dein individuelles Ziel zu erreichen ist eher die richtige Kalorienaufnahme ausschlaggebend. Eiweiße und Fette sind neben Kohlenhydraten weitere Energielieferanten. 1 g Eiweiß und 1 g Kohlenhydrate haben 4,1kcal. 1 g Fett hat 9,3 kcal.
Somit kann man also nicht sagen, dass Kohlenhydrate perse schlecht oder gut sind. Sie können je nach Ziel sehr hilfreich sein, wenn man sie richtig einsetzt.
Rechne dir zunächst deinen benötigten Gesamtkalorienbedarf aus und fülle diesen mit mindestens 1-2 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht und mindestens 1g Fett pro Kilogramm Körpergewicht. Den Rest könntest du zum Beispiel mit Kohlenhydraten füllen oder deinen Fettbedarf nach oben schrauben.
Probieren geht über studieren, da jeder Körper und Alltag anders aussieht! 🙂
Viel Spaß und Erfolg wünscht dir
dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
So futterst du dir den Stress einfach weg
Sicher kennst du den Spruch „Never eat your emotions“ (Iss niemals deine Emotionen). Wenn es dabei um Süßes oder Fettiges geht, stimmt das auch. Wir zeigen dir, was du stattdessen essen kannst, um bei anstrengenden Nachbarn, einem schreienden Kind oder einem stressigen Job, weiterhin souverän und glücklich zu bleiben ohne zuzunehmen. Bananen Sie sind das …
Das hilft gegen Winterblues!
Stimmung so grau wie das Wetter. Der sogenannte Winterblues belastet den Großteil der Bevölkerung regelmäßig. Folgen sind Stimmungstief, Trägheit, Müdigkeit, Motivationslosigkeit und kleine Depressionen. Wie du der Dunkelheit mit kleinen Tipps entfliehen kannst, ohne in ein Flugzeug zu steigen, findest du hier! Grund für dieses Loch ist der Lichtmangel, welcher zu einem Ungleichgewicht von deinen …
BESTANDSAUFNAHME: SELBSTSICHER, ZUFRIEDEN, AUSGEGLICHEN
Susanne Johannsen ist Life- und Mental Coach in Perfektion. Wir sind Susanne das erste Mal auf einem Hamburger Event über den Weg gelaufen – und haben uns direkt in Ihrer empathischen und motivierenden Art wiedergefunden. Ihre Vision ist es, einen Beitrag zu mehr Zufriedenheit und Glück zu leisten, indem sie Menschen mehr mit sich selbst …
Süße Gefahr
Dass Zucker gefährlich ist, wissen wir. Aber wir schieben diesen Gedanken schnell zur Seite. Wir denken „Ja, ja, zu viel Zucker ist nicht gut für mich. Aber er schmeckt gut. Ich trainiere mir das wieder ab“. Wir vergessen oder verdrängen, wie schlimm Zucker wirklich sein kann. Weltweit leiden immer mehr Menschen an Diabetes mellitus, also …