“Low Carb ist das beste Mittel zum Abnehmen!”. “Durch High Carb habe ich 10 Kilo abgenommen!”. “Kohlenhydrate nach 18 Uhr sind böse und machen dick!”.
Kohlenhydrate sind in aller Munde, ob durch Diäten, Ernährungsweisen oder in der Lebensmittelindustrie. Irgendwie hört man überall nur “Carbs, carbs, carbs”. Aber was sind überhaupt Kohlenhydrate und was machen sie?
Kohlenhydrate, engl. Carbs / carbohydrates, sind eines der drei Makronährstoffe unserer Ernährung. Ihre Hauptaufgabe ist die Energielieferung auf verschiedenen Wegen: schnell oder langsam verdaulich bzw. verstoffwechselnd.
Kohlenhydrate bestehen aus Zucker und je länger die Molekülketten des Zuckers sind, desto langsamer verdaulich sind diese. Lange Zuckermolekülketten werden auch „Komplexe Kohlenhydrate“ genannt und kurze “Einfache Kohlenhydrate”. Aber was ist damit genau gemeint? Komplexe Kohlenhydrate sind zum Beispiel Reis, Haferflocken und Nudeln. Einfache Kohlenhydrate sind zum Beispiel Obst, Haushaltszucker oder Gummitiere.
An sich sind Carbs keine essentielle Energiequelle, heißt, dass dein Körper auch problemlos ohne sie leben und funktionieren könnte. Somit kann es eine Möglichkeit sein, an den Kohlenhydraten in der Ernährung zu sparen, solltest du zum Beispiel abnehmen wollen.
Generell gilt jedoch:
– Zum Abnehmen: Iss weniger Kalorien als du verbrauchst! – Zum Zunehmen: Iss mehr Kalorien, als du verbrauchst! – Um dein Gewicht zu halten, iss genauso viele Kalorien wie du verbrauchst!
In Kombination mit deinem Training kannst du aus dem Energielieferant das Maximum herausholen. Vor der Sporteinheit zugeführte Kohlenhydrate werden zur Deckung des akuten Energiebedarfs während des Trainings genutzt, anstatt ins Depotfett eingelagert zu werden. Langkettige Kohlenhydrate, wie Vollkornnudeln, solltest du ca. 2 Stunden vor dem Training zu dir nehmen. Kurzkettige Kohlenhydrate, wie eine Banane, können vom Körper schneller in Energie umgewandelt und bis zu 20 Minuten vor dem Training verzehrt werden.
Grundsätzlich kannst du Kohlenhydrate essen, wann du möchtest. Um dein individuelles Ziel zu erreichen ist eher die richtige Kalorienaufnahme ausschlaggebend. Eiweiße und Fette sind neben Kohlenhydraten weitere Energielieferanten. 1 g Eiweiß und 1 g Kohlenhydrate haben 4,1kcal. 1 g Fett hat 9,3 kcal.
Somit kann man also nicht sagen, dass Kohlenhydrate perse schlecht oder gut sind. Sie können je nach Ziel sehr hilfreich sein, wenn man sie richtig einsetzt. Rechne dir zunächst deinen benötigten Gesamtkalorienbedarf aus und fülle diesen mit mindestens 1-2 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht und mindestens 1g Fett pro Kilogramm Körpergewicht. Den Rest könntest du zum Beispiel mit Kohlenhydraten füllen oder deinen Fettbedarf nach oben schrauben.
Probieren geht über studieren, da jeder Körper und Alltag anders aussieht! 🙂
Viel Spaß und Erfolg wünscht dir dein Butterfly Coach Team
Kohlenhydrate – gut oder böse?
Lesezeit: 2 min
“Low Carb ist das beste Mittel zum Abnehmen!”. “Durch High Carb habe ich 10 Kilo abgenommen!”. “Kohlenhydrate nach 18 Uhr sind böse und machen dick!”.
Kohlenhydrate sind in aller Munde, ob durch Diäten, Ernährungsweisen oder in der Lebensmittelindustrie. Irgendwie hört man überall nur “Carbs, carbs, carbs”.
Aber was sind überhaupt Kohlenhydrate und was machen sie?
Kohlenhydrate, engl. Carbs / carbohydrates, sind eines der drei Makronährstoffe unserer Ernährung. Ihre Hauptaufgabe ist die Energielieferung auf verschiedenen Wegen: schnell oder langsam verdaulich bzw. verstoffwechselnd.
Kohlenhydrate bestehen aus Zucker und je länger die Molekülketten des Zuckers sind, desto langsamer verdaulich sind diese. Lange Zuckermolekülketten werden auch „Komplexe Kohlenhydrate“ genannt und kurze “Einfache Kohlenhydrate”.
Aber was ist damit genau gemeint? Komplexe Kohlenhydrate sind zum Beispiel Reis, Haferflocken und Nudeln. Einfache Kohlenhydrate sind zum Beispiel Obst, Haushaltszucker oder Gummitiere.
An sich sind Carbs keine essentielle Energiequelle, heißt, dass dein Körper auch problemlos ohne sie leben und funktionieren könnte. Somit kann es eine Möglichkeit sein, an den Kohlenhydraten in der Ernährung zu sparen, solltest du zum Beispiel abnehmen wollen.
Generell gilt jedoch:
– Zum Abnehmen: Iss weniger Kalorien als du verbrauchst!
– Zum Zunehmen: Iss mehr Kalorien, als du verbrauchst!
– Um dein Gewicht zu halten, iss genauso viele Kalorien wie du verbrauchst!
In Kombination mit deinem Training kannst du aus dem Energielieferant das Maximum herausholen. Vor der Sporteinheit zugeführte Kohlenhydrate werden zur Deckung des akuten Energiebedarfs während des Trainings genutzt, anstatt ins Depotfett eingelagert zu werden. Langkettige Kohlenhydrate, wie Vollkornnudeln, solltest du ca. 2 Stunden vor dem Training zu dir nehmen. Kurzkettige Kohlenhydrate, wie eine Banane, können vom Körper schneller in Energie umgewandelt und bis zu 20 Minuten vor dem Training verzehrt werden.
Grundsätzlich kannst du Kohlenhydrate essen, wann du möchtest. Um dein individuelles Ziel zu erreichen ist eher die richtige Kalorienaufnahme ausschlaggebend. Eiweiße und Fette sind neben Kohlenhydraten weitere Energielieferanten. 1 g Eiweiß und 1 g Kohlenhydrate haben 4,1kcal. 1 g Fett hat 9,3 kcal.
Somit kann man also nicht sagen, dass Kohlenhydrate perse schlecht oder gut sind. Sie können je nach Ziel sehr hilfreich sein, wenn man sie richtig einsetzt.
Rechne dir zunächst deinen benötigten Gesamtkalorienbedarf aus und fülle diesen mit mindestens 1-2 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht und mindestens 1g Fett pro Kilogramm Körpergewicht. Den Rest könntest du zum Beispiel mit Kohlenhydraten füllen oder deinen Fettbedarf nach oben schrauben.
Probieren geht über studieren, da jeder Körper und Alltag anders aussieht! 🙂
Viel Spaß und Erfolg wünscht dir
dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
KURZE PAUSE – WIE DU IN 5 MINUTEN AM TAG DEIN LEBEN ÄNDERN KANNST
Glück von innen heraus Viele Menschen machen ihr Glück hauptsächlich von äußeren Faktoren abhängig. Nach Außen muss immer alles perfekt sein, damit man meint glücklich und zufrieden zu sein. Tritt der Glückszustand nicht ein, kompensieren wir das erst recht mit äußeren Faktoren. Wenn auch du dich in diesem Teufelskreis befindest, haben wir einen kleinen aber …
💧 Warum sollten wir genug Wasser trinken? 💧⬇️⬇️⬇️
75% deines Muskels bestehen aus Wasser. Wenn er leistungsfähig sein, sich schnell regenerieren und wachsen soll, solltest du ihn bestmöglich unterstützen. Zu wenig Wasser bringt Schmerzen und eine schlechte Regeneration mit sich. Wasser ist hier Transportmittel für alle wichtigen Nährstoffe. Konzentrationsschwäche am Arbeitsplatz? Dein Gehirn besteht bis zu 95% aus Wasser und muss gut versorgt …
Warum brechen wir eine Diät / Challenge etc. eigentlich immer ab?
Der erste Schritt ist immer der schwerste. Sei es bei einer Diät oder beim täglichenWorkout. Aber kennst du das, du bist schon 3 Wochen voll in deiner Diät-Routine drin,ziehst voll durch und plötzlich verlässt dich der Ehrgeiz? So häufig hören wir diesesProblem und entdecken immer wieder dieselben Fehler beim Durchziehen einer Diät. Duwillst die Lösung …
Stressabbau im Alltag: Stressfallen enttarnen und abbauen
Stressabbau ist mit das Wichtigste im Alltag geworden. Er ist wichtig, damit du klar denken, Leistung erbringen, Muskeln aufbauen und abnehmen kannst. Dabei sind viele Stress-Situationen hausgemacht und haben mit der eigenen Persönlichkeit zu tun. Hier bekommst du 3 Tipps, wie du kompetent und effizient Stress abbauen kannst, damit es dir besser geht. Wir möchten …