“Low Carb ist das beste Mittel zum Abnehmen!”. “Durch High Carb habe ich 10 Kilo abgenommen!”. “Kohlenhydrate nach 18 Uhr sind böse und machen dick!”.
Kohlenhydrate sind in aller Munde, ob durch Diäten, Ernährungsweisen oder in der Lebensmittelindustrie. Irgendwie hört man überall nur “Carbs, carbs, carbs”. Aber was sind überhaupt Kohlenhydrate und was machen sie?
Kohlenhydrate, engl. Carbs / carbohydrates, sind eines der drei Makronährstoffe unserer Ernährung. Ihre Hauptaufgabe ist die Energielieferung auf verschiedenen Wegen: schnell oder langsam verdaulich bzw. verstoffwechselnd.
Kohlenhydrate bestehen aus Zucker und je länger die Molekülketten des Zuckers sind, desto langsamer verdaulich sind diese. Lange Zuckermolekülketten werden auch „Komplexe Kohlenhydrate“ genannt und kurze “Einfache Kohlenhydrate”. Aber was ist damit genau gemeint? Komplexe Kohlenhydrate sind zum Beispiel Reis, Haferflocken und Nudeln. Einfache Kohlenhydrate sind zum Beispiel Obst, Haushaltszucker oder Gummitiere.
An sich sind Carbs keine essentielle Energiequelle, heißt, dass dein Körper auch problemlos ohne sie leben und funktionieren könnte. Somit kann es eine Möglichkeit sein, an den Kohlenhydraten in der Ernährung zu sparen, solltest du zum Beispiel abnehmen wollen.
Generell gilt jedoch:
– Zum Abnehmen: Iss weniger Kalorien als du verbrauchst! – Zum Zunehmen: Iss mehr Kalorien, als du verbrauchst! – Um dein Gewicht zu halten, iss genauso viele Kalorien wie du verbrauchst!
In Kombination mit deinem Training kannst du aus dem Energielieferant das Maximum herausholen. Vor der Sporteinheit zugeführte Kohlenhydrate werden zur Deckung des akuten Energiebedarfs während des Trainings genutzt, anstatt ins Depotfett eingelagert zu werden. Langkettige Kohlenhydrate, wie Vollkornnudeln, solltest du ca. 2 Stunden vor dem Training zu dir nehmen. Kurzkettige Kohlenhydrate, wie eine Banane, können vom Körper schneller in Energie umgewandelt und bis zu 20 Minuten vor dem Training verzehrt werden.
Grundsätzlich kannst du Kohlenhydrate essen, wann du möchtest. Um dein individuelles Ziel zu erreichen ist eher die richtige Kalorienaufnahme ausschlaggebend. Eiweiße und Fette sind neben Kohlenhydraten weitere Energielieferanten. 1 g Eiweiß und 1 g Kohlenhydrate haben 4,1kcal. 1 g Fett hat 9,3 kcal.
Somit kann man also nicht sagen, dass Kohlenhydrate perse schlecht oder gut sind. Sie können je nach Ziel sehr hilfreich sein, wenn man sie richtig einsetzt. Rechne dir zunächst deinen benötigten Gesamtkalorienbedarf aus und fülle diesen mit mindestens 1-2 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht und mindestens 1g Fett pro Kilogramm Körpergewicht. Den Rest könntest du zum Beispiel mit Kohlenhydraten füllen oder deinen Fettbedarf nach oben schrauben.
Probieren geht über studieren, da jeder Körper und Alltag anders aussieht! 🙂
Viel Spaß und Erfolg wünscht dir dein Butterfly Coach Team
Kohlenhydrate – gut oder böse?
Lesezeit: 2 min
“Low Carb ist das beste Mittel zum Abnehmen!”. “Durch High Carb habe ich 10 Kilo abgenommen!”. “Kohlenhydrate nach 18 Uhr sind böse und machen dick!”.
Kohlenhydrate sind in aller Munde, ob durch Diäten, Ernährungsweisen oder in der Lebensmittelindustrie. Irgendwie hört man überall nur “Carbs, carbs, carbs”.
Aber was sind überhaupt Kohlenhydrate und was machen sie?
Kohlenhydrate, engl. Carbs / carbohydrates, sind eines der drei Makronährstoffe unserer Ernährung. Ihre Hauptaufgabe ist die Energielieferung auf verschiedenen Wegen: schnell oder langsam verdaulich bzw. verstoffwechselnd.
Kohlenhydrate bestehen aus Zucker und je länger die Molekülketten des Zuckers sind, desto langsamer verdaulich sind diese. Lange Zuckermolekülketten werden auch „Komplexe Kohlenhydrate“ genannt und kurze “Einfache Kohlenhydrate”.
Aber was ist damit genau gemeint? Komplexe Kohlenhydrate sind zum Beispiel Reis, Haferflocken und Nudeln. Einfache Kohlenhydrate sind zum Beispiel Obst, Haushaltszucker oder Gummitiere.
An sich sind Carbs keine essentielle Energiequelle, heißt, dass dein Körper auch problemlos ohne sie leben und funktionieren könnte. Somit kann es eine Möglichkeit sein, an den Kohlenhydraten in der Ernährung zu sparen, solltest du zum Beispiel abnehmen wollen.
Generell gilt jedoch:
– Zum Abnehmen: Iss weniger Kalorien als du verbrauchst!
– Zum Zunehmen: Iss mehr Kalorien, als du verbrauchst!
– Um dein Gewicht zu halten, iss genauso viele Kalorien wie du verbrauchst!
In Kombination mit deinem Training kannst du aus dem Energielieferant das Maximum herausholen. Vor der Sporteinheit zugeführte Kohlenhydrate werden zur Deckung des akuten Energiebedarfs während des Trainings genutzt, anstatt ins Depotfett eingelagert zu werden. Langkettige Kohlenhydrate, wie Vollkornnudeln, solltest du ca. 2 Stunden vor dem Training zu dir nehmen. Kurzkettige Kohlenhydrate, wie eine Banane, können vom Körper schneller in Energie umgewandelt und bis zu 20 Minuten vor dem Training verzehrt werden.
Grundsätzlich kannst du Kohlenhydrate essen, wann du möchtest. Um dein individuelles Ziel zu erreichen ist eher die richtige Kalorienaufnahme ausschlaggebend. Eiweiße und Fette sind neben Kohlenhydraten weitere Energielieferanten. 1 g Eiweiß und 1 g Kohlenhydrate haben 4,1kcal. 1 g Fett hat 9,3 kcal.
Somit kann man also nicht sagen, dass Kohlenhydrate perse schlecht oder gut sind. Sie können je nach Ziel sehr hilfreich sein, wenn man sie richtig einsetzt.
Rechne dir zunächst deinen benötigten Gesamtkalorienbedarf aus und fülle diesen mit mindestens 1-2 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht und mindestens 1g Fett pro Kilogramm Körpergewicht. Den Rest könntest du zum Beispiel mit Kohlenhydraten füllen oder deinen Fettbedarf nach oben schrauben.
Probieren geht über studieren, da jeder Körper und Alltag anders aussieht! 🙂
Viel Spaß und Erfolg wünscht dir
dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
GESUNDFORMEL NÄHRSTOFFGEHALT: NAHRUNG ALS LECKERE VARIANTE VON MEDIZIN
Wenn du deinem Körper und Geist etwas Gutes tun willst, solltest du genau darauf achten, was du auf deinen Teller legst. Wie wir auch in unserem Rezeptteil immer wieder deutlich machen: Du brauchst regelmäßig Nährstoffe, um gesund zu bleiben. Allerdings ist unser natürliches Gespür für die richtige Ernährung in den letzten Jahrzehnten zunehmend verloren gegangen. …
Frische Lebensmittel richtig lagern – so geht’s
Hast du schon mal (frische) Lebensmittel wegwerfen müssen, weil sie dir vergammelt, weich oder einfach braun geworden sind? Wusstest du, dass du dies um 2-6 Tage hinauszögern kannst, wenn du diese nur richtig lagerst?Besonders bei frischem Gemüse und Obst gibt es einige Tricks, welche die Lebensdauer verlängern können. So sieht’s beim GEMÜSE aus: Auberginen, Erbsen, …
Schlank mit Schlaf
Ja, es ist wirklich so: je besser du schläfst, desto leichter kannst du abnehmen. Bestimmt hast du schon gehört, dass eine angemessene Menge Schlaf (7-9 Stunden pro Nacht) für fast jeden Aspekt deiner Gesundheit bedeutend ist, damit sich dein Körper bestmöglich erholen kann von den Strapazen des Tages. Studien haben bewiesen, dass schon ein geringer …
Deswegen ist die Waage ein Lügner!
Kennst du das? Du stellst dich morgens auf die Waage und die Zahl entscheidet, ob dupositiv oder schlecht gelaunt in den Tag startest? Damit ist jetzt VORBEI! Dein Gewicht ist jeden Tag von sehr vielen Faktoren abhängig, die sich täglich verändernkönnen. Nur wenn du jeden Tag komplett identisch leben, essen, schlafen, bewegen unddenken würdest, sollte …