Hast du schon mal (frische) Lebensmittel wegwerfen müssen, weil sie dir vergammelt, weich oder einfach braun geworden sind? Wusstest du, dass du dies um 2-6 Tage hinauszögern kannst, wenn du diese nur richtig lagerst? Besonders bei frischem Gemüse und Obst gibt es einige Tricks, welche die Lebensdauer verlängern können.
So sieht’s beim GEMÜSE aus:
Auberginen, Erbsen, Pilze und Spargel finden es im Gemüsefach des Kühlschranks nett. Es können möglicherweise bräunliche Kälteflecken entstehen, welchen du jedoch durch ein Tuch als Unterlage vorbeugen kannst.
ACHTUNG Pilze nicht in Folie einschlagen und Spargel hält sich noch länger, wenn du ihn mit einem feuchten Tuch umwinkelst. Kälteempfindlich und gerne alleine sind hingegen Tomaten, Paprika und Zucchini. Generell gilt, dass Gemüse vom Obst getrennt und lichtgeschützt gelagert werden sollte und das Grüne gestutzt werden sollte.
Beim OBST sieht es hingegen so aus:
Äpfel, Bananen und Mangos gehören nicht in den Kühlschrank und würden so braune Flecken bekommen. Aprikosen und Pfirsiche sollten zudem nicht (!) vor der Lagerung gewaschen werden. Beeren sollten, bevor sie in den Kühlschrank kommen, abgedeckt werden. Bananen gehören übrigens NIEMALS in den Kühlschrank – sie absorbieren und würden nur noch schneller braun werden.
Baust du deinen Kühlschrankinhalt nun um oder bist du schon Profi?
Viel Spaß und Erfolg wünscht dir dein Butterfly Coach Team
Frische Lebensmittel richtig lagern – so geht’s
Lesezeit: 2 min
Hast du schon mal (frische) Lebensmittel wegwerfen müssen, weil sie dir vergammelt, weich oder einfach braun geworden sind? Wusstest du, dass du dies um 2-6 Tage hinauszögern kannst, wenn du diese nur richtig lagerst?
Besonders bei frischem Gemüse und Obst gibt es einige Tricks, welche die Lebensdauer verlängern können.
So sieht’s beim GEMÜSE aus:
Auberginen, Erbsen, Pilze und Spargel finden es im Gemüsefach des Kühlschranks nett. Es können möglicherweise bräunliche Kälteflecken entstehen, welchen du jedoch durch ein Tuch als Unterlage vorbeugen kannst.
ACHTUNG Pilze nicht in Folie einschlagen und Spargel hält sich noch länger, wenn du ihn mit einem feuchten Tuch umwinkelst.
Kälteempfindlich und gerne alleine sind hingegen Tomaten, Paprika und Zucchini.
Generell gilt, dass Gemüse vom Obst getrennt und lichtgeschützt gelagert werden sollte und das Grüne gestutzt werden sollte.
Beim OBST sieht es hingegen so aus:
Äpfel, Bananen und Mangos gehören nicht in den Kühlschrank und würden so braune Flecken bekommen. Aprikosen und Pfirsiche sollten zudem nicht (!) vor der Lagerung gewaschen werden.
Beeren sollten, bevor sie in den Kühlschrank kommen, abgedeckt werden.
Bananen gehören übrigens NIEMALS in den Kühlschrank – sie absorbieren und würden nur noch schneller braun werden.
Baust du deinen Kühlschrankinhalt nun um oder bist du schon Profi?
Viel Spaß und Erfolg wünscht dir
dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
Wie du perfekt in den Tag startest – Tipps für deine Morgenroutine
Wie der Morgen, so der Tag. Es ist was dran, an dem Spruch „Wie du deinen Tag startest, so wird er auch!“. Denn dein restlicher Tag wird von deinen Gedanken und Gefühlen beeinflusst, die du morgens hast. Ob dein Tag gut oder nicht so gut wird, entscheidest also nur du! Damit jeder Tag für dich …
Süße Gefahr
Dass Zucker gefährlich ist, wissen wir. Aber wir schieben diesen Gedanken schnell zur Seite. Wir denken „Ja, ja, zu viel Zucker ist nicht gut für mich. Aber er schmeckt gut. Ich trainiere mir das wieder ab“. Wir vergessen oder verdrängen, wie schlimm Zucker wirklich sein kann. Weltweit leiden immer mehr Menschen an Diabetes mellitus, also …
Die Golden Rules
GOLDEN RULE Nr. 1YOU DON’T NEED SUGAR, SWEETIE Bitte nicht falsch verstehen – wir lieben alle „süß“. ☺ Schon als Säuglinge werden wir mit der süßen Muttermilch versorgt und das ist wunderbar. Nur leider ist in vielen Lebensmitteln viel zu viel raffinierter Zucker und ähnliche künstliche Zusätze, wie zum Beispiel Sucralose und Maltodextrin enthalten. Es …
So gestaltest du deinen Teller zum Abnehmen!
Wer Körpergewicht verlieren will, muss einfach nur weniger essen, als verbraucht wird an Energie. Einfacher gesagt als getan! Wir erklären dir hier, wie das klappt. Basis dafür ist dein Wissen über deinen Kalorienverbrauch über den Tag. Den kannst du dir entweder von unserer Butterfly Coach-App ermitteln lassen oder durch Ausprobieren und Tracken herausfinden. Dafür solltest …