Ein großes und wichtiges Wort mit so viel Bedeutung, doch selten hat man seine eigene Bedeutung für das Wort gefunden. Wie kann ich nun mich selbst lieben und akzeptieren, so wie ich bin?
1. Vergleiche dich nicht mit anderen
Wenn du jetzt einmal wirklich ehrlich zu dir bist, warst du bestimmt auch schon einmal in der Situation, in der du dich mit jemand anderem verglichen hast und dir eingeredet hast, dass du nicht so hübsch und nicht so glücklich bist wie er / sie.
Ein ganz großes Problem, was viele Menschen haben, ist, dass sie glücklicher sein wollen als die anderen und sich mit ihrem eigenen Glück nicht mehr zufriedengeben oder es gar nicht mehr wahrnehmen.
Hinzu kommt, dass wir die anderen für glücklicher halten als sie eventuell sind. Insbesondere Social Media verleitet uns oftmals dazu, unser Leben mit dem der anderen zu vergleichen und uns selbst nicht mehr die Wertschätzung zu geben, die wir verdient haben. Abgesehen davon, dass auf Social Media viel mehr Schein als Sein ist, kannst du im direkten Vergleich nur verlieren.
Egal, auf welcher Plattform, die Menschen präsentieren sich dort von ihrer besten Seite, zeigen die schönsten Momente und legen überall noch unzählige Filter drauf. Lass dich davon nicht beeinflussen.
Ja, es wird immer jemanden geben, der etwas besser kann als du, dafür wirst du auch immer etwas besser können als andere. Egal, wie du es drehst und wendest, Vergleiche bringen dich in deinem Leben nicht weiter. Es ist viel wichtiger deinen Wert zu erkennen und herauszufinden, wer du bist und was deine Qualitäten sind.
2. Entdecke deine Qualitäten
Es gibt unzählige Eigenschaften, die an dir einzigartig sind und die dich zu etwas ganz Besonderen und Wunderschönen machen.
Fange zunächst damit an, deine Fähigkeiten und Stärken, die dich ausmachen, aufzuschreiben. Zieh dich an einen Ort zurück, an dem du ungestört bist und nimm dir die Zeit, die du brauchst. Ist es vielleicht deine empathische Art oder dein strahlendes Lachen? Oder bist du vielleicht eine super Zuhörerin und zuverlässig? Egal, wie klein oder nichtig dir die Eigenschaft vorkommt, die dir gerade in den Sinn kommt, schreib sie auf, denn sie ist so viel mehr wert als du denkst.
Dir fallen im Moment eher Sachen ein, die du nicht an dir magst, oder mit denen du nicht zufrieden bist? Schreibe auch diese Dinge auf und frage dich, aus welchem Grund du sie nicht magst. Hast du dich eventuell zu sehr durch die Außenwelt beeinflussen lassen und dir etwas klein geredet? Fokussier dich auf deine Stärken und liebenswerten Seiten und sieh das Leben nicht als Wettbewerb. Sei stolz auf jeden noch so kleinen Schritt, den du gehst und mache dir immer wieder bewusst, wie weit du schon gekommen bist und was für ein wundervoller Mensch du bist.
3. Trage dein Selbstbewusstsein nach außen Was bedeutet Selbstbewusstsein?
Das Wort Selbstbewusstsein bedeutet nichts Anderes, als „sich seiner selbst bewusst zu sein“. Zu wissen, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie dein Erscheinungsbild und Auftreten auf andere wirkt und wie du in bestimmten Situationen reagierst.
Jetzt geht es daran, dir diese wundervollen Eigenschaften immer und immer wieder ins Gedächtnis zu rufen und dieses tolle Gefühl, das du dabei hast, nach außen zu tragen.
Beginne als nächstes, dir diese wunderbaren Dinge, die du für dich entdeckt hast, Tag für Tag immer wieder bewusst zu machen und fange an dankbar dafür zu sein, wer du bist.
Diejenigen, die sich diesen Fragen stellen und sich ihrer selbst bewusst sind, stärken nicht nur ihr Selbstbewusstsein damit, sondern sind auch überzeugter von sich, da sie wissen, was sie können und wer sie sind.
Diese Sicherheit werden die Menschen in deinem Umfeld spüren, was dich deutlich attraktiver erscheinen lässt. Die Menschen, die ein gewisses Maß an Selbstliebe haben, sind öfter mit sich im Reinen, haben in der Regel ein größeres Selbstbewusstsein und sind oft deutlich glücklicher. Und das ist doch unser Ziel im Leben – glücklich sein.
Du selbst bist der Schlüssel zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstliebe. Fang an, dich zu lieben, es ist die wichtigste Liebe, die du bekommst. Vergiss nicht: DU BIST GENUG! Sei also keine Kopie einer anderen Person, sondern sei du selbst!
Viel Spaß und Erfolg wünscht dir dein Butterfly Coach Team
Selbstliebe – so geht das!
Lesezeit: 2 min
Ein großes und wichtiges Wort mit so viel Bedeutung, doch selten hat man seine eigene Bedeutung für das Wort gefunden. Wie kann ich nun mich selbst lieben und akzeptieren, so wie ich bin?
1. Vergleiche dich nicht mit anderen
Wenn du jetzt einmal wirklich ehrlich zu dir bist, warst du bestimmt auch schon einmal in der Situation, in der du dich mit jemand anderem verglichen hast und dir eingeredet hast, dass du nicht so hübsch und nicht so glücklich bist wie er / sie.
Ein ganz großes Problem, was viele Menschen haben, ist, dass sie glücklicher sein wollen als die anderen und sich mit ihrem eigenen Glück nicht mehr zufriedengeben oder es gar nicht mehr wahrnehmen.
Hinzu kommt, dass wir die anderen für glücklicher halten als sie eventuell sind. Insbesondere Social Media verleitet uns oftmals dazu, unser Leben mit dem der anderen zu vergleichen und uns selbst nicht mehr die Wertschätzung zu geben, die wir verdient haben. Abgesehen davon, dass auf Social Media viel mehr Schein als Sein ist, kannst du im direkten Vergleich nur verlieren.
Egal, auf welcher Plattform, die Menschen präsentieren sich dort von ihrer besten Seite, zeigen die schönsten Momente und legen überall noch unzählige Filter drauf. Lass dich davon nicht beeinflussen.
Ja, es wird immer jemanden geben, der etwas besser kann als du, dafür wirst du auch immer etwas besser können als andere. Egal, wie du es drehst und wendest, Vergleiche bringen dich in deinem Leben nicht weiter. Es ist viel wichtiger deinen Wert zu erkennen und herauszufinden, wer du bist und was deine Qualitäten sind.
2. Entdecke deine Qualitäten
Es gibt unzählige Eigenschaften, die an dir einzigartig sind und die dich zu etwas ganz Besonderen und Wunderschönen machen.
Fange zunächst damit an, deine Fähigkeiten und Stärken, die dich ausmachen, aufzuschreiben. Zieh dich an einen Ort zurück, an dem du ungestört bist und nimm dir die Zeit, die du brauchst. Ist es vielleicht deine empathische Art oder dein strahlendes Lachen? Oder bist du vielleicht eine super Zuhörerin und zuverlässig? Egal, wie klein oder nichtig dir die Eigenschaft vorkommt, die dir gerade in den Sinn kommt, schreib sie auf, denn sie ist so viel mehr wert als du denkst.
Dir fallen im Moment eher Sachen ein, die du nicht an dir magst, oder mit denen du nicht zufrieden bist? Schreibe auch diese Dinge auf und frage dich, aus welchem Grund du sie nicht magst. Hast du dich eventuell zu sehr durch die Außenwelt beeinflussen lassen und dir etwas klein geredet? Fokussier dich auf deine Stärken und liebenswerten Seiten und sieh das Leben nicht als Wettbewerb. Sei stolz auf jeden noch so kleinen Schritt, den du gehst und mache dir immer wieder bewusst, wie weit du schon gekommen bist und was für ein wundervoller Mensch du bist.
3. Trage dein Selbstbewusstsein nach außen
Was bedeutet Selbstbewusstsein?
Das Wort Selbstbewusstsein bedeutet nichts Anderes, als „sich seiner selbst bewusst zu sein“.
Zu wissen, wo deine Stärken und Schwächen liegen, wie dein Erscheinungsbild und Auftreten auf andere wirkt und wie du in bestimmten Situationen reagierst.
Jetzt geht es daran, dir diese wundervollen Eigenschaften immer und immer wieder ins Gedächtnis zu rufen und dieses tolle Gefühl, das du dabei hast, nach außen zu tragen.
Beginne als nächstes, dir diese wunderbaren Dinge, die du für dich entdeckt hast, Tag für Tag immer wieder bewusst zu machen und fange an dankbar dafür zu sein, wer du bist.
Diejenigen, die sich diesen Fragen stellen und sich ihrer selbst bewusst sind, stärken nicht nur ihr Selbstbewusstsein damit, sondern sind auch überzeugter von sich, da sie wissen, was sie können und wer sie sind.
Diese Sicherheit werden die Menschen in deinem Umfeld spüren, was dich deutlich attraktiver erscheinen lässt. Die Menschen, die ein gewisses Maß an Selbstliebe haben, sind öfter mit sich im Reinen, haben in der Regel ein größeres Selbstbewusstsein und sind oft deutlich glücklicher. Und das ist doch unser Ziel im Leben – glücklich sein.
Du selbst bist der Schlüssel zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstliebe. Fang an, dich zu lieben, es ist die wichtigste Liebe, die du bekommst.
Vergiss nicht: DU BIST GENUG!
Sei also keine Kopie einer anderen Person, sondern sei du selbst!
Viel Spaß und Erfolg wünscht dir
dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
Die Golden Rules
GOLDEN RULE Nr. 1YOU DON’T NEED SUGAR, SWEETIE Bitte nicht falsch verstehen – wir lieben alle „süß“. ☺ Schon als Säuglinge werden wir mit der süßen Muttermilch versorgt und das ist wunderbar. Nur leider ist in vielen Lebensmitteln viel zu viel raffinierter Zucker und ähnliche künstliche Zusätze, wie zum Beispiel Sucralose und Maltodextrin enthalten. Es …
Warum Kalorien zählen nutzlos ist und was dir wirklich hilft
Es wird dich sicherlich überraschen, aber Kalorien zählen ist nutzlos! Du kannst also aufhören, ständig an sie zu denken. Was wirklich zählt um an Gewicht zu- oder abzunehmen, ist nur das Verhältnis von konsumierten Kalorien zu verbrannten Kalorien in einem bestimmten Zeitraum. Außerdem ist Kalorien zählen leider häufig ziemlich ungenau und viele Menschen unterschätzen, was …
Dein Leben gleicht einem Drahtseilakt
Hast du auch oft das Gefühl, dass dein Leben einem Drahtseilakt gleicht? Dass du gleichzeitig mehrere Rollen übernehmen musst, welche mit Balance, Konzentration und Koordination austariert werden müssen, damit du nicht runterfällst? Du bist Mama oder Papa, Freundin oder Freund, gehst arbeiten oder kümmerst dich um andere. Da ist es nicht überraschend, wie schwer es …
Die richtige Kniebeuge
Die Königsdisziplin: eine Kniebeuge. Nicht ohne Grund ist sie die wichtigste Grundübung aller Grundübungen. Es werden beinahe alle Muskeln bei einer sauberen Ausführung trainiert: die komplette Rücken-, Bein- und Rumpfmuskulatur. Dazu ist die Bewegung eine der natürlichsten des menschlichen Körpers: Hinsetzen und wieder aufstehen. Trotzdem kann man hierbei so vieles falsch machen. Damit genau das …