Dieser Mythos stimmt zum Teil: Einige Inhaltsstoffe, die in vielen Zahnpasten enthalten sind (z.B. Zink), wirken antibakteriell und auf Pickel beruhigend. Das große ABER: Einige Stoffe können das genaue Gegenteil bewirken und vor allem bei sensibler Haut das Ganze noch verschlimmern.
2.Lippenpflege macht süchtig!
Nein, nicht wirklich. Das häufige Anwenden wird nur schnell zur Gewohnheit, wenn die Haut im Winter rissig ist. Da die Lippen an sich aber kein Talg produzieren und somit nicht selbst fürs Einfetten sorgen können, entsteht auch keine Abhängigkeit. Du brauchst also zukünftig nicht aus Angst vor einer Sucht auf weiche Lippen verzichten.
3.Whitening-Effekt bei Zahnpasta ist schädlich!
Nicht, wenn man ein paar Dinge beachtet. Die Wirkung von Whitening-Produkten besteht darin, dass sie die Zähne gründlich reinigen und Farbablagerungen entfernen. Das wird durch feine Putzkörperchen erreicht. Man kann sich das wie bei Schleifpapier vorstellen – je weniger stark die Reibung ist, umso schonender ist es für die Zähne. Viele Produkte enthalten zudem Phosphate gegen Zahnstein, weil der oft mitschuldig an den Verfärbungen ist. Für Erwachsene mit gesunden Zähnen und Zahnfleisch ist das kein Problem. Wer unsicher ist, lässt sich am besten vom Zahnarzt beraten.
4. Haare wachsen schneller und dicker nach nach dem Rasieren.
Ein echter Mythos. Du gewinnst nur den Eindruck, da beim Rasieren die Haare an ihrer dicksten Stelle gekappt werden. Beim Nachwachsen spürt man diese Stoppeln dann sehr schnell. Mit einem schnelleren Wachstum hat das allerdings nicht zu tun, nur mit der Haarstruktur.
5.Fettige Haut? Bloß keine Creme verwenden!
Gesichtscreme ist ein absolutes Muss, egal ob deine Haut fettig, ölig, trocken oder ein bisschen was von allem ist. Wichtig ist nur, dass die Gesichtscreme deinem Hauttyp entspricht! Eine leichte Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure hingegen kann wahre Wunder bewirken! Bekommt die Haut keine Feuchtigkeit, produziert sie zum Ausgleich noch mehr Öl.
6.Nagellack ist schlecht für die Nägel!
Im Gegenteil: Viele von ihnen enthalten pflegende Proteine und schützen deine Nägel damit. Allerdings solltest du mit Shellac, der unter UV-Licht gehärtet wird, vorsichtig sein. Er dichtet Nägel ab und macht sie dünner.
Kontraproduktiv. Häufiges Waschen entfernt andauernd den natürlichen Fettfilter der Haare, sodass der Kopfhaut signalisiert wird: Da muss noch mehr Fett produziert werden. Wer sich also jeden Tag die Haare wäscht, darf sich nicht wundern, wieso die Ansätze so schnell nachfetten. Sinnvoller ist es, alle zwei bis drei Tage das Haar zu waschen. Wichtig ist ebenfalls das richtige Shampoo: Wer leicht fettende Haare hat, sollte auf Shampoos ohne Silikone zurückgreifen.
8.Wer abnehmen will, sollte 2 Stunden nach dem Training nichts essen!
Falsch: Dieser Irrtum ist wohl entstanden, weil die Fettverbrennung noch zwei Stunden nach dem Training auf Hochtouren läuft. Daran ändert sich allerdings nichts, wenn in dieser Zeit Mahlzeiten oder Getränke eingenommen werden. Entscheidend ist immer die Anzahl der Kalorien: Nur wer mehr Energie verbraucht, als er zu sich nimmt, wird auf Dauer schlank. Du hilfst dem Körper eher bei der Regeneration, wenn du direkt nach dem Training Proteine zu dir nimmst.
Du bist wunderschön und wir sind stolz auf dich dein Butterfly Coach Team
Beauty-Mythen
Lesezeit: 2 min
1. Zahnpasta trocknet Pickel aus!
Dieser Mythos stimmt zum Teil: Einige Inhaltsstoffe, die in vielen Zahnpasten enthalten sind (z.B. Zink), wirken antibakteriell und auf Pickel beruhigend. Das große ABER: Einige Stoffe können das genaue Gegenteil bewirken und vor allem bei sensibler Haut das Ganze noch verschlimmern.
2. Lippenpflege macht süchtig!
Nein, nicht wirklich. Das häufige Anwenden wird nur schnell zur Gewohnheit, wenn die Haut im Winter rissig ist. Da die Lippen an sich aber kein Talg produzieren und somit nicht selbst fürs Einfetten sorgen können, entsteht auch keine Abhängigkeit. Du brauchst also zukünftig nicht aus Angst vor einer Sucht auf weiche Lippen verzichten.
3. Whitening-Effekt bei Zahnpasta ist schädlich!
Nicht, wenn man ein paar Dinge beachtet. Die Wirkung von Whitening-Produkten besteht darin, dass sie die Zähne gründlich reinigen und Farbablagerungen entfernen. Das wird durch feine Putzkörperchen erreicht. Man kann sich das wie bei Schleifpapier vorstellen – je weniger stark die Reibung ist, umso schonender ist es für die Zähne. Viele Produkte enthalten zudem Phosphate gegen Zahnstein, weil der oft mitschuldig an den Verfärbungen ist. Für Erwachsene mit gesunden Zähnen und Zahnfleisch ist das kein Problem. Wer unsicher ist, lässt sich am besten vom Zahnarzt beraten.
4. Haare wachsen schneller und dicker nach nach dem Rasieren.
Ein echter Mythos. Du gewinnst nur den Eindruck, da beim Rasieren die Haare an ihrer dicksten Stelle gekappt werden. Beim Nachwachsen spürt man diese Stoppeln dann sehr schnell. Mit einem schnelleren Wachstum hat das allerdings nicht zu tun, nur mit der Haarstruktur.
5. Fettige Haut? Bloß keine Creme verwenden!
Gesichtscreme ist ein absolutes Muss, egal ob deine Haut fettig, ölig, trocken oder ein bisschen was von allem ist. Wichtig ist nur, dass die Gesichtscreme deinem Hauttyp entspricht! Eine leichte Feuchtigkeitscreme mit Hyaluronsäure hingegen kann wahre Wunder bewirken! Bekommt die Haut keine Feuchtigkeit, produziert sie zum Ausgleich noch mehr Öl.
6. Nagellack ist schlecht für die Nägel!
Im Gegenteil: Viele von ihnen enthalten pflegende Proteine und schützen deine Nägel damit. Allerdings solltest du mit Shellac, der unter UV-Licht gehärtet wird, vorsichtig sein. Er dichtet Nägel ab und macht sie dünner.
7. Tägliches Haarewaschen verhindert fettige Ansätze.
Kontraproduktiv. Häufiges Waschen entfernt andauernd den natürlichen Fettfilter der Haare, sodass der Kopfhaut signalisiert wird: Da muss noch mehr Fett produziert werden. Wer sich also jeden Tag die Haare wäscht, darf sich nicht wundern, wieso die Ansätze so schnell nachfetten. Sinnvoller ist es, alle zwei bis drei Tage das Haar zu waschen. Wichtig ist ebenfalls das richtige Shampoo: Wer leicht fettende Haare hat, sollte auf Shampoos ohne Silikone zurückgreifen.
8. Wer abnehmen will, sollte 2 Stunden nach dem Training nichts essen!
Falsch: Dieser Irrtum ist wohl entstanden, weil die Fettverbrennung noch zwei Stunden nach dem Training auf Hochtouren läuft. Daran ändert sich allerdings nichts, wenn in dieser Zeit Mahlzeiten oder Getränke eingenommen werden. Entscheidend ist immer die Anzahl der Kalorien: Nur wer mehr Energie verbraucht, als er zu sich nimmt, wird auf Dauer schlank. Du hilfst dem Körper eher bei der Regeneration, wenn du direkt nach dem Training Proteine zu dir nimmst.
Du bist wunderschön und wir sind stolz auf dich
dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
KURKUMA – Warum ist es so gut?
Wusstest du, dass du mit Kurkuma nicht nur ein leckeres Curry zubereiten kannst, sondern deinem Körper noch was Gutes tun kannst? Das aus der Kurkuma-Wurzel gewonnene Curcumin hat eine große entzündungshemmende Wirkung und kann das eigene Immunsystem unterstützen. So kann es bei Verdauungsproblemen, chronischen Entzündungen, Diabetes, Alzheimer und Gelenkschmerzen helfen. Auch der Stoffwechsel kann angeregt …
Intuitives Essen – Was bedeutet das überhaupt?
Intuitiv zu essen bedeutet nicht “Iss einfach das, worauf du Lust hast!”. Denn das kann auch nach hinten losgehen, wie du dir sicher vorstellen kannst. Problem dabei ist häufig ein gestörtes, langfristig antrainiertes Essverhalten. Jahrelange Restriktion von Lebensmitteln oder ganzen Mahlzeiten oder auch eine grundsätzliche zu geringe Nahrungszufuhr werden den Körper früher oder später dazu …
Warum Kalorien zählen nutzlos ist und was dir wirklich hilft
Es wird dich sicherlich überraschen, aber Kalorien zählen ist nutzlos! Du kannst also aufhören, ständig an sie zu denken. Was wirklich zählt um an Gewicht zu- oder abzunehmen, ist nur das Verhältnis von konsumierten Kalorien zu verbrannten Kalorien in einem bestimmten Zeitraum. Außerdem ist Kalorien zählen leider häufig ziemlich ungenau und viele Menschen unterschätzen, was …
7 Tipps für deinen entspannten Alltag
Heutzutage muss immer alles schnell gehen. Da ist Stress vorprogrammiert. Probiere unsere 7 Tricks aus um deinen Alltag zu entschleunigen und weniger gestresst zu sein. Genieße den Moment Statt bei der Arbeit würdest du jetzt lieber am Strand sein, in einem Sonnenstuhl liegen mit Cocktail in der Hand? Das ist vollkommen verständlich. Aber frustriert dich …