Der erste Schritt ist immer der schwerste. Sei es bei einer Diät oder beim täglichen Workout. Aber kennst du das, du bist schon 3 Wochen voll in deiner Diät-Routine drin, ziehst voll durch und plötzlich verlässt dich der Ehrgeiz? So häufig hören wir dieses Problem und entdecken immer wieder dieselben Fehler beim Durchziehen einer Diät. Du willst die Lösung wissen? Dann lies weiter!
Das Hauptproblem, welches zum Abbrechen einer Diät führt, ist das Stecken zu großer Ziele. Wenn dein Ziel so groß ist, dass du es nicht innerhalb von 2-3 Wochen erreichen kannst, lässt schnell die Motivation zum Dranbleiben nach. Besser wäre es, ein Hauptziel, wie zum Beispiel 5 cm am Bauch verlieren, in mehrere kleine Zwischenziele zu unterteilen. Ein Beispiel wäre dann also 1 cm pro Monat verlieren. Wichtig hier: realistisch bleiben und lieber etwas unterschätzen, als überschätzen. So bleibst du positiv gestimmt und freust dich umso mehr, wenn du doch 2 cm innerhalb eines Monats verlierst. Zack – hast du mehr Lust dran zu bleiben, denn du siehst Erfolge!
Ein anderes Problem kann das Wählen eines zu großen Defizits und das zu große Einschränken von Lebensmitteln in der Diät sein. Beides hat die Folge von Heißhunger. Um das zu verstehen, wollen wir nun den Heißhunger genauer betrachten. Heißhunger ist die Folge eines Mangels – Energiemangel, Nährstoffmangel, Schlafmangel, es gibt viele Gründe. In der Diät passiert dies somit häufig, wenn man einfach zu wenig isst. Ein zu großes Defizit ist ein sehr großer Stressfaktor für den Körper, welches er schleunigst natürlich beheben will. Wenn also zu lange zu wenig Nahrung zugeführt wurde, möchte er so schnell wie möglich Energie haben. Hier wird also klassisch nach Zucker verlangt. Der Körper holt sich das, was gebraucht wird. Solltest du also deine Diät häufig abbrechen, weil du es “einfach nicht schaffst”, dann hast du wahrscheinlich den falschen Weg der Diät eingeschlagen. Zu wenig, zu viel verboten oder zu viel Bewegung. Stecke deshalb besser deine Ziele wieder etwas zurück und gib dir Zeit!
Eine langfristige gesunde Körperfettabnahme ist ein Marathon, kein Sprint. Du brauchst dafür Zeit und Geduld! Was bei “Zu viel zu schnell” passiert, weißt du ja nun. Für ein Kilogramm Körperfett müssen 7.000 kcal eingespart werden. Wenn du in einem Monat ein Kilogramm abnimmst, hast du einen gesunden Weg eingeschlagen. Hochgerechnet müsstest du also 200-500 kcal pro Tag einsparen (bei einem mittleren Körperfettanteil bleibe am unteren Ende, bei einem hohen Körperfettanteil wähle das obere Ende). Das ist ganz einfach getan, indem man einfach den einen von zwei Schokoriegel weglässt. Mehr nicht :-).
Ein weiteres Problem ist sehr häufig das falsche Einschätzen vom individuellen Kalorienbedarf. Besonders weiblich gelesene Personen tendieren dazu durchgehend viel zu wenig Nahrung zu essen, was wiederrum ein riesen Stressfaktor für den Körper signalisiert. Stress hemmt alles und somit auch die Körperfettabnahme. Wenn du dir unsicher bist, ob dieses Problem auf dich zutreffen könnte, schau doch mal bei unseren weiteren Blogbeiträgen vorbei. Deine Lösung wird sein, erstmal GENUG zu essen und ein Gefühl für deine Portionen zu bekommen und DANACH zu einem kleinen Energiedefizit zu gehen.
Hör auf dich selbst zu enttäuschen, indem du zu streng zu dir bist und fang besser an, deine Ziele zu erreichen, indem du dir auch mal was gönnst.
Warum brechen wir eine Diät / Challenge etc. eigentlich immer ab?
Lesezeit: 2 min
Der erste Schritt ist immer der schwerste. Sei es bei einer Diät oder beim täglichen
Workout. Aber kennst du das, du bist schon 3 Wochen voll in deiner Diät-Routine drin,
ziehst voll durch und plötzlich verlässt dich der Ehrgeiz? So häufig hören wir dieses
Problem und entdecken immer wieder dieselben Fehler beim Durchziehen einer Diät. Du
willst die Lösung wissen? Dann lies weiter!
Das Hauptproblem, welches zum Abbrechen einer Diät führt, ist das Stecken zu großer
Ziele. Wenn dein Ziel so groß ist, dass du es nicht innerhalb von 2-3 Wochen erreichen
kannst, lässt schnell die Motivation zum Dranbleiben nach. Besser wäre es, ein Hauptziel,
wie zum Beispiel 5 cm am Bauch verlieren, in mehrere kleine Zwischenziele zu unterteilen.
Ein Beispiel wäre dann also 1 cm pro Monat verlieren. Wichtig hier: realistisch bleiben und
lieber etwas unterschätzen, als überschätzen. So bleibst du positiv gestimmt und freust dich
umso mehr, wenn du doch 2 cm innerhalb eines Monats verlierst. Zack – hast du mehr Lust
dran zu bleiben, denn du siehst Erfolge!
Ein anderes Problem kann das Wählen eines zu großen Defizits und das zu große
Einschränken von Lebensmitteln in der Diät sein. Beides hat die Folge von Heißhunger. Um
das zu verstehen, wollen wir nun den Heißhunger genauer betrachten.
Heißhunger ist die Folge eines Mangels – Energiemangel, Nährstoffmangel, Schlafmangel, es
gibt viele Gründe. In der Diät passiert dies somit häufig, wenn man einfach zu wenig isst. Ein
zu großes Defizit ist ein sehr großer Stressfaktor für den Körper, welches er schleunigst
natürlich beheben will. Wenn also zu lange zu wenig Nahrung zugeführt wurde, möchte er
so schnell wie möglich Energie haben. Hier wird also klassisch nach Zucker verlangt.
Der Körper holt sich das, was gebraucht wird. Solltest du also deine Diät häufig abbrechen,
weil du es “einfach nicht schaffst”, dann hast du wahrscheinlich den falschen Weg der Diät
eingeschlagen. Zu wenig, zu viel verboten oder zu viel Bewegung. Stecke deshalb besser
deine Ziele wieder etwas zurück und gib dir Zeit!
Eine langfristige gesunde Körperfettabnahme ist ein Marathon, kein Sprint. Du brauchst
dafür Zeit und Geduld! Was bei “Zu viel zu schnell” passiert, weißt du ja nun.
Für ein Kilogramm Körperfett müssen 7.000 kcal eingespart werden. Wenn du in einem
Monat ein Kilogramm abnimmst, hast du einen gesunden Weg eingeschlagen.
Hochgerechnet müsstest du also 200-500 kcal pro Tag einsparen (bei einem mittleren
Körperfettanteil bleibe am unteren Ende, bei einem hohen Körperfettanteil wähle das obere Ende). Das ist ganz einfach getan, indem man einfach den einen von zwei Schokoriegel
weglässt. Mehr nicht :-).
Ein weiteres Problem ist sehr häufig das falsche Einschätzen vom individuellen
Kalorienbedarf. Besonders weiblich gelesene Personen tendieren dazu durchgehend viel zu
wenig Nahrung zu essen, was wiederrum ein riesen Stressfaktor für den Körper signalisiert.
Stress hemmt alles und somit auch die Körperfettabnahme. Wenn du dir unsicher bist, ob
dieses Problem auf dich zutreffen könnte, schau doch mal bei unseren weiteren
Blogbeiträgen vorbei. Deine Lösung wird sein, erstmal GENUG zu essen und ein Gefühl für
deine Portionen zu bekommen und DANACH zu einem kleinen Energiedefizit zu gehen.
Hör auf dich selbst zu enttäuschen, indem du zu streng zu dir bist und fang besser an, deine
Ziele zu erreichen, indem du dir auch mal was gönnst.
Dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
Beauty-Tipps
„Du bist schön so wie du bist!“, „Du brauchst die ganze Schminke nicht!“ oder „Weniger ist mehr!“ müssen wir uns immer wieder anhören, wenn wir uns mal zurecht gemacht haben. Dass es hier um einen Wohlfühlfaktor geht, rückt oft in den Hintergrund. Schön wäre es jedoch, wenn der Wohlfühlfaktor auch ohne Make-Up schon hoch wäre, …
Raus aus der Zuckersucht – Die wichtigsten Strategien, um der Droge Zucker Lebewohl zu sagen.
Jeder kennt wohl dieses Phänomen. Wir lieben das Süße und können allzu oft nicht „Nein“ sagen. Doch leider macht uns zu viel Zucker auf Dauer ernsthaft krank und verkürzt damit unsere Lebenszeit. Diese 7 Tipps werden dir helfen die Sucht und das Verlangen nach Zucker in den Griff zu bekommen. Los geht’s! Tipp 1: Mach …
Die perfekte Ernährung
Gibt es eine perfekte Ernährung? Was ist perfekt und was ist gesund? Kurz gesagt: jeder muss sein “Perfekt” selbst definieren. Jeder Mensch hat ein anderes Ziel, welches sich im Leben X mal ändert. Wichtig ist, egal welches Ziel du hast, gebe dir und deinem Körper Zeit für eine Veränderung. Dein Körper kann problemlos 3-4 Wochen …
So gestaltest du deinen Teller zum Abnehmen!
Wer Körpergewicht verlieren will, muss einfach nur weniger essen, als verbraucht wird an Energie. Einfacher gesagt als getan! Wir erklären dir hier, wie das klappt. Basis dafür ist dein Wissen über deinen Kalorienverbrauch über den Tag. Den kannst du dir entweder von unserer Butterfly Coach-App ermitteln lassen oder durch Ausprobieren und Tracken herausfinden. Dafür solltest …