“Wie du trinkst nicht? SpielverderberIn!”, “Nur ein Glas!”, “Ein Bier hat noch niemandem geschadet!”, “Ach komm, kein Alkohol? Bist du auf Diät?” oder doch “Warum trinkst du nichts? Bist du etwa schwanger?”. Alles Fragen, die auf ein und dieselbe Antwort abzielen: Es ist okay keinen Alkohol zu trinken! Denn seit wann und wofür ist das Trinken von alkoholischen Getränken so normal und zu einem alltäglichen Begleiter in der Gesellschaft geworden?
“Wie du trinkst nicht? SpielverderberIn!”, “Nur ein Glas!”, “Ein Bier hat noch niemandem geschadet!”, “Ach komm, kein Alkohol? Bist du auf Diät?” oder doch “Warum trinkst du nichts? Bist du etwa schwanger?”. Alles Fragen, die auf ein und dieselbe Antwort abzielen: Es ist okay keinen Alkohol zu trinken! Denn seit wann und wofür ist das Trinken von alkoholischen Getränken so normal und zu einem alltäglichen Begleiter in der Gesellschaft geworden?
deine Proteinsynthese verschlechtert,
deine Schlafzyklen für einen erholsamen Schlaf werden gestört, wodurch u.a. Heißhungerattacken entstehen können,
Blutzuckerspiegel und Insulinsensitivität werden erhöht und
Alkoholkalorien statt Makronährstoffen werden vom Stoffwechsel bevorzugt.
Kurzfristig mag das alles mal zu akzeptieren sein, langfristig jedoch kann der regelmäßige Konsum von Alkohol der Grund für das Nicht-Erreichen deiner Ziele sein.
Wenn du dich also nun (wenn auch nur ausnahmsweise) dafür entschieden hast, keinen Alkohol zu konsumieren, wirst du dich sicher rechtfertigen müssen. Damit du dies mit vollster Überzeugung tust, möchten wir dir Folgendes auf den Weg mitgeben:
Du machst das für dich und bist “besser” als die anderen. Du weißt, was gut für dich ist und du weißt, dass du zum Beispiel am nächsten Tag produktiver, energetischer und gesünder bist. Somit kannst du auch den morgigen Tag 100 % nutzen anstatt auf dem Sofa auszunüchtern.
Du bist deinem Ziel, wieder ein Stück näher als 5 Stücke zurück.
Es gibt mega leckere Alternativen, welche dich nicht benommen machen und deinen Körper überfordern. Wie wäre es mit einem alkoholfreiem Cocktail oder einem Wasser mit Geschmack?
Es ist NICHT normal “Ja” zu Alkohol zu sagen und unnormal “Nein” zu sagen. Bleib bei dir und deiner Entscheidung. Du wirst daraus wachsen!
Beuge dich nicht dem Gruppenzwang und mach, worauf du Lust hast.
Wir sind auf diesem Weg immer für dich da Dein Butterfly Coach Team
Es ist okay NEIN zu Alkohol zu sagen!
Lesezeit: 2 min
“Wie du trinkst nicht? SpielverderberIn!”, “Nur ein Glas!”, “Ein Bier hat noch niemandem geschadet!”, “Ach komm, kein Alkohol? Bist du auf Diät?” oder doch “Warum trinkst du nichts? Bist du etwa schwanger?”. Alles Fragen, die auf ein und dieselbe Antwort abzielen: Es ist okay keinen Alkohol zu trinken! Denn seit wann und wofür ist das Trinken von alkoholischen Getränken so normal und zu einem alltäglichen Begleiter in der Gesellschaft geworden?
“Wie du trinkst nicht? SpielverderberIn!”, “Nur ein Glas!”, “Ein Bier hat noch niemandem geschadet!”, “Ach komm, kein Alkohol? Bist du auf Diät?” oder doch “Warum trinkst du nichts? Bist du etwa schwanger?”. Alles Fragen, die auf ein und dieselbe Antwort abzielen: Es ist okay keinen Alkohol zu trinken! Denn seit wann und wofür ist das Trinken von alkoholischen Getränken so normal und zu einem alltäglichen Begleiter in der Gesellschaft geworden?
Kurzfristig mag das alles mal zu akzeptieren sein, langfristig jedoch kann der regelmäßige Konsum von Alkohol der Grund für das Nicht-Erreichen deiner Ziele sein.
Wenn du dich also nun (wenn auch nur ausnahmsweise) dafür entschieden hast, keinen Alkohol zu konsumieren, wirst du dich sicher rechtfertigen müssen. Damit du dies mit vollster Überzeugung tust, möchten wir dir Folgendes auf den Weg mitgeben:
Beuge dich nicht dem Gruppenzwang und mach, worauf du Lust hast.
Wir sind auf diesem Weg immer für dich da
Dein Butterfly Coach Team
Weiterlesen
So räumst du deine Küche richtig auf und verliert Gewicht: Die Wunderwaffe für strahelnde Augen, reine Haut, klare Gedanken und weniger Kilos
Wenn man Heißhunger hat, greift man schnell zu einer Stulle oder besorgt sich ein Stück Kuchen. Danach geht es einem erstmal gut. Man ist satt. Und gleich danach, geht es dir sicher wie vielen anderen auch: du hast ein schlechtes Gewissen, fühlst dich schlapp und antriebslos, hast eventuell Bauchweh. Woran liegt das? Schon die Höhlenmenschen …
Vier Tipps für eine gesunde Beziehung zum Essen
Dank der modernen Lebensweise mit Laptops, Handys, E-Bikes, Autos und so weiter, sind wir mehr oder weniger gezwungen den halben Tag mit dem Blick nach vorne oder nach unten gerichtet zu leben. Diese einseitige KUm langfristig ein gesundes Verhalten zu allen Lebensmitteln aufzubauen, braucht es ein wenig Geduld, Ehrgeiz und auch Willensstärke. Sobald dein Hirn …
NEUAUSRICHTUNG ZUM JAHRESWECHSEL: ÜBERLEGT, KLAR, SELBSTBESTIMMT – MIT GANZ VIEL LIEBE UND BEWUSSTSEIN FÜR DICH UND DEIN UMFELD.
Wie du mit wunderschönen Bräuchen das alte Jahr beenden und das Neue willkommen heißen kannst. Ich habe mich letztens gefragt, was ich in diesem Jahr eigentlich gemacht und erreicht habe. Irgendwie kommt es mir so vor, als ob es in Schallgeschwindigkeit an mir vorbeigezogen wäre und ich kaum etwas geschafft habe bzw. dass ich noch so viel …
Stressabbau – wie geht das?
Stress ist mehr als nur ein Zustand, den wir alle kennen. Stress ist als Cortisol ein Hormon, welches alles blockieren kann, was wir anstreben: sei es Gewicht verlieren, guten Schlaf, gutes Training oder eine gute Regeneration.Wenn er denn so schlimm ist, wieso lassen wir ihn überhaupt an uns ran? Wie entsteht Stress? Stress ist nichts …