Grundsätzlich sollte dein Körper optimal versorgt werden, während deiner PMS-Phase bzw. der letzten Phase im weiblichen Zyklus. Dazu gehört eine Mindest-Kalorienzufuhr. Deinen Kalorienbedarf kannst du dir einfach von unser Butterfly Coach App errechnen lassen. Nur so können alle relevanten Prozesse im Körper stattfinden und du kannst optimal versorgt werden.
Zu einer optimalen Versorgung gehört eine ausreichende Makronährstoffversorgung von ca. 1,6-2,2 g Proteinen pro Kilogramm Körpergewicht und mindestens 20 % der Kalorienzufuhr sollten von Fetten gedeckt werden.
Besonders in der Lutealphase, der PMS-Phase, ist der Körper mehr vom Protein abhängig als in jeder anderen Phase, sodass du besonders um dein Training gut damit versorgt sein solltest. Generell steigt dein Grundumsatz an, sodass du eventuell einen größeren Hunger verspürst als im restlichen Monat. Gebe deinem Körper dann besonders die 100-150 kcal mehr Energie, sollte er sie verlangen.
Fette sind ebenfalls für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt wichtig. Lebensmittel wie Leinöl, Leinsamen, Chiasamen, Avocado Mandeln, Walnüsse, Kürbiskerne, Lachs (fetthaltig), Sonnenblumenkerne, Sesam, Olivenöl, Avocadoöl, Walnussöl sollten regelmäßig auf deinem Teller landen.
Generell sind Symptome wie Heißhunger, Verdauungsbeschwerden, Kopfweh, Depressionen, Stimmungsschwankungen oder Rückenschmerzen zu erwarten und mit leichter Bewegung häufig zu mildern. Frische Luft und Bewegung versorgen deinen Körper effektiv mit allen Nährstoffen.
Lege Wert auf Magnesium, Eisen, Vitamin D und Omega 3, da diese Mikronährstoffe häufig zu Mängeln in dieser Phase neigen.
Wusstest du, dass Koffein in der PMS-Zeit die negativen Gedanken und Ängste noch befeuern kann? Solltest du dazu neigen, reduziere am besten deine Koffeinzufuhr.
Versuche weiterhin in deiner Trainingsroutine zu bleiben und wähle ein Training, welches dir Spaß macht. Sei es Yoga, ein kürzeres Workout oder nur etwas Spazierengehen – dein Körper und dein Kopf werden sich freuen.
All in all – lass dir gesagt sein: mach das, wonach dir ist und mach dich nicht zu verrückt. Achte auf eine genügende Protein- und Ballaststoffzufuhr und möglicherweise ein wenig mehr Ruhe als im Rest des Monats. Alles ist nur eine Phase, die bald wieder vergeht :-).
Wir sind währenddessen immer für dich da Dein Butterfly Coach-Team
Ich habe PMS! Wie kann ich meinen Körper bestmöglich unterstützen?
Lesezeit: 2 min
Grundsätzlich sollte dein Körper optimal versorgt werden, während deiner PMS-Phase bzw. der letzten Phase im weiblichen Zyklus. Dazu gehört eine Mindest-Kalorienzufuhr. Deinen Kalorienbedarf kannst du dir einfach von unser Butterfly Coach App errechnen lassen. Nur so können alle relevanten Prozesse im Körper stattfinden und du kannst optimal versorgt werden.
Zu einer optimalen Versorgung gehört eine ausreichende Makronährstoffversorgung von ca. 1,6-2,2 g Proteinen pro Kilogramm Körpergewicht und mindestens 20 % der Kalorienzufuhr sollten von Fetten gedeckt werden.
Besonders in der Lutealphase, der PMS-Phase, ist der Körper mehr vom Protein abhängig als in jeder anderen Phase, sodass du besonders um dein Training gut damit versorgt sein solltest. Generell steigt dein Grundumsatz an, sodass du eventuell einen größeren Hunger verspürst als im restlichen Monat. Gebe deinem Körper dann besonders die 100-150 kcal mehr Energie, sollte er sie verlangen.
Fette sind ebenfalls für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt wichtig. Lebensmittel wie Leinöl, Leinsamen, Chiasamen, Avocado Mandeln, Walnüsse, Kürbiskerne, Lachs (fetthaltig), Sonnenblumenkerne, Sesam, Olivenöl, Avocadoöl, Walnussöl sollten regelmäßig auf deinem Teller landen.
Generell sind Symptome wie Heißhunger, Verdauungsbeschwerden, Kopfweh, Depressionen, Stimmungsschwankungen oder Rückenschmerzen zu erwarten und mit leichter Bewegung häufig zu mildern. Frische Luft und Bewegung versorgen deinen Körper effektiv mit allen Nährstoffen.
Lege Wert auf Magnesium, Eisen, Vitamin D und Omega 3, da diese Mikronährstoffe häufig zu Mängeln in dieser Phase neigen.
Wusstest du, dass Koffein in der PMS-Zeit die negativen Gedanken und Ängste noch befeuern kann? Solltest du dazu neigen, reduziere am besten deine Koffeinzufuhr.
Versuche weiterhin in deiner Trainingsroutine zu bleiben und wähle ein Training, welches dir Spaß macht. Sei es Yoga, ein kürzeres Workout oder nur etwas Spazierengehen – dein Körper und dein Kopf werden sich freuen.
All in all – lass dir gesagt sein: mach das, wonach dir ist und mach dich nicht zu verrückt. Achte auf eine genügende Protein- und Ballaststoffzufuhr und möglicherweise ein wenig mehr Ruhe als im Rest des Monats. Alles ist nur eine Phase, die bald wieder vergeht :-).
Wir sind währenddessen immer für dich da
Dein Butterfly Coach-Team
Weiterlesen
Mit chinesischen Heilkräutern zur inneren Balance finden – Ylumi bringt dich zum Strahlen
GESUND UND STRAHLEND SCHÖN: DIESES LIEBLINGSPRODUKT SOLLTEST DU DIESEN WINTER UNBEDINGT AUSPROBIEREN. Hier noch schnell eine E-Mail, nebenbei den Anruf vom Chef annehmen und fix das To-Do von eben notieren, um es nicht zu vergessen – Always on ist schon lange nicht mehr nur irgendein Marketing Buzz Word, sondern längst in unserem eigenen Tagesablauf angekommen. …
Warum schieben wir es immer auf, eine Diät / Muskelaufbauprogramm etc. zu beginnen
(„ab morgen mache ich, heute nochmal schlemmen“).
Du hast also auf diesen Beitrag geklickt, um die Antwort auf diese Frage in der Überschriftzu bekommen. Die Antwort ist so leicht und doch so schwierig. Weil es dich aus deiner Komfortzone holen wird! Aber warum ist das so unangenehm?Warum siehst du dies nicht als Privileg und Geschenk an, dass das der genau richtige …
Raus aus der Zuckersucht – Die wichtigsten Strategien, um der Droge Zucker Lebewohl zu sagen.
Jeder kennt wohl dieses Phänomen. Wir lieben das Süße und können allzu oft nicht „Nein“ sagen. Doch leider macht uns zu viel Zucker auf Dauer ernsthaft krank und verkürzt damit unsere Lebenszeit. Diese 7 Tipps werden dir helfen die Sucht und das Verlangen nach Zucker in den Griff zu bekommen. Los geht’s! Tipp 1: Mach …
KURKUMA – Warum ist es so gut?
Wusstest du, dass du mit Kurkuma nicht nur ein leckeres Curry zubereiten kannst, sondern deinem Körper noch was Gutes tun kannst? Das aus der Kurkuma-Wurzel gewonnene Curcumin hat eine große entzündungshemmende Wirkung und kann das eigene Immunsystem unterstützen. So kann es bei Verdauungsproblemen, chronischen Entzündungen, Diabetes, Alzheimer und Gelenkschmerzen helfen. Auch der Stoffwechsel kann angeregt …