Grundsätzlich sollte dein Körper optimal versorgt werden, während deiner PMS-Phase bzw. der letzten Phase im weiblichen Zyklus. Dazu gehört eine Mindest-Kalorienzufuhr. Deinen Kalorienbedarf kannst du dir einfach von unser Butterfly Coach App errechnen lassen. Nur so können alle relevanten Prozesse im Körper stattfinden und du kannst optimal versorgt werden.
Zu einer optimalen Versorgung gehört eine ausreichende Makronährstoffversorgung von ca. 1,6-2,2 g Proteinen pro Kilogramm Körpergewicht und mindestens 20 % der Kalorienzufuhr sollten von Fetten gedeckt werden.
Besonders in der Lutealphase, der PMS-Phase, ist der Körper mehr vom Protein abhängig als in jeder anderen Phase, sodass du besonders um dein Training gut damit versorgt sein solltest. Generell steigt dein Grundumsatz an, sodass du eventuell einen größeren Hunger verspürst als im restlichen Monat. Gebe deinem Körper dann besonders die 100-150 kcal mehr Energie, sollte er sie verlangen.
Fette sind ebenfalls für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt wichtig. Lebensmittel wie Leinöl, Leinsamen, Chiasamen, Avocado Mandeln, Walnüsse, Kürbiskerne, Lachs (fetthaltig), Sonnenblumenkerne, Sesam, Olivenöl, Avocadoöl, Walnussöl sollten regelmäßig auf deinem Teller landen.
Generell sind Symptome wie Heißhunger, Verdauungsbeschwerden, Kopfweh, Depressionen, Stimmungsschwankungen oder Rückenschmerzen zu erwarten und mit leichter Bewegung häufig zu mildern. Frische Luft und Bewegung versorgen deinen Körper effektiv mit allen Nährstoffen.
Lege Wert auf Magnesium, Eisen, Vitamin D und Omega 3, da diese Mikronährstoffe häufig zu Mängeln in dieser Phase neigen.
Wusstest du, dass Koffein in der PMS-Zeit die negativen Gedanken und Ängste noch befeuern kann? Solltest du dazu neigen, reduziere am besten deine Koffeinzufuhr.
Versuche weiterhin in deiner Trainingsroutine zu bleiben und wähle ein Training, welches dir Spaß macht. Sei es Yoga, ein kürzeres Workout oder nur etwas Spazierengehen – dein Körper und dein Kopf werden sich freuen.
All in all – lass dir gesagt sein: mach das, wonach dir ist und mach dich nicht zu verrückt. Achte auf eine genügende Protein- und Ballaststoffzufuhr und möglicherweise ein wenig mehr Ruhe als im Rest des Monats. Alles ist nur eine Phase, die bald wieder vergeht :-).
Wir sind währenddessen immer für dich da Dein Butterfly Coach-Team
Ich habe PMS! Wie kann ich meinen Körper bestmöglich unterstützen?
Lesezeit: 2 min
Grundsätzlich sollte dein Körper optimal versorgt werden, während deiner PMS-Phase bzw. der letzten Phase im weiblichen Zyklus. Dazu gehört eine Mindest-Kalorienzufuhr. Deinen Kalorienbedarf kannst du dir einfach von unser Butterfly Coach App errechnen lassen. Nur so können alle relevanten Prozesse im Körper stattfinden und du kannst optimal versorgt werden.
Zu einer optimalen Versorgung gehört eine ausreichende Makronährstoffversorgung von ca. 1,6-2,2 g Proteinen pro Kilogramm Körpergewicht und mindestens 20 % der Kalorienzufuhr sollten von Fetten gedeckt werden.
Besonders in der Lutealphase, der PMS-Phase, ist der Körper mehr vom Protein abhängig als in jeder anderen Phase, sodass du besonders um dein Training gut damit versorgt sein solltest. Generell steigt dein Grundumsatz an, sodass du eventuell einen größeren Hunger verspürst als im restlichen Monat. Gebe deinem Körper dann besonders die 100-150 kcal mehr Energie, sollte er sie verlangen.
Fette sind ebenfalls für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt wichtig. Lebensmittel wie Leinöl, Leinsamen, Chiasamen, Avocado Mandeln, Walnüsse, Kürbiskerne, Lachs (fetthaltig), Sonnenblumenkerne, Sesam, Olivenöl, Avocadoöl, Walnussöl sollten regelmäßig auf deinem Teller landen.
Generell sind Symptome wie Heißhunger, Verdauungsbeschwerden, Kopfweh, Depressionen, Stimmungsschwankungen oder Rückenschmerzen zu erwarten und mit leichter Bewegung häufig zu mildern. Frische Luft und Bewegung versorgen deinen Körper effektiv mit allen Nährstoffen.
Lege Wert auf Magnesium, Eisen, Vitamin D und Omega 3, da diese Mikronährstoffe häufig zu Mängeln in dieser Phase neigen.
Wusstest du, dass Koffein in der PMS-Zeit die negativen Gedanken und Ängste noch befeuern kann? Solltest du dazu neigen, reduziere am besten deine Koffeinzufuhr.
Versuche weiterhin in deiner Trainingsroutine zu bleiben und wähle ein Training, welches dir Spaß macht. Sei es Yoga, ein kürzeres Workout oder nur etwas Spazierengehen – dein Körper und dein Kopf werden sich freuen.
All in all – lass dir gesagt sein: mach das, wonach dir ist und mach dich nicht zu verrückt. Achte auf eine genügende Protein- und Ballaststoffzufuhr und möglicherweise ein wenig mehr Ruhe als im Rest des Monats. Alles ist nur eine Phase, die bald wieder vergeht :-).
Wir sind währenddessen immer für dich da
Dein Butterfly Coach-Team
Weiterlesen
Haltung beeinflusst Haltung
Du kannst dich sicher noch an deine Eltern oder Großeltern erinnern, welche dich beim Essen ermahnt haben „Kind, setz dich gerade hin!“. Hättest du gedacht, dass sie dir damit einen der besten Ratschläge für ein gesundes und vitales Leben gegeben haben? In der richtigen Pose steckt Power: Hast du häufiger schlechte Laune, keine Energie oder …
Raus aus der Zuckersucht – Die wichtigsten Strategien, um der Droge Zucker Lebewohl zu sagen.
Jeder kennt wohl dieses Phänomen. Wir lieben das Süße und können allzu oft nicht „Nein“ sagen. Doch leider macht uns zu viel Zucker auf Dauer ernsthaft krank und verkürzt damit unsere Lebenszeit. Diese 7 Tipps werden dir helfen die Sucht und das Verlangen nach Zucker in den Griff zu bekommen. Los geht’s! Tipp 1: Mach …
So futterst du dir den Stress einfach weg
Sicher kennst du den Spruch „Never eat your emotions“ (Iss niemals deine Emotionen). Wenn es dabei um Süßes oder Fettiges geht, stimmt das auch. Wir zeigen dir, was du stattdessen essen kannst, um bei anstrengenden Nachbarn, einem schreienden Kind oder einem stressigen Job, weiterhin souverän und glücklich zu bleiben ohne zuzunehmen. Bananen Sie sind das …
Die richtige Kniebeuge
Die Königsdisziplin: eine Kniebeuge. Nicht ohne Grund ist sie die wichtigste Grundübung aller Grundübungen. Es werden beinahe alle Muskeln bei einer sauberen Ausführung trainiert: die komplette Rücken-, Bein- und Rumpfmuskulatur. Dazu ist die Bewegung eine der natürlichsten des menschlichen Körpers: Hinsetzen und wieder aufstehen. Trotzdem kann man hierbei so vieles falsch machen. Damit genau das …