Wer Körpergewicht verlieren will, muss einfach nur weniger essen, als verbraucht wird an Energie. Einfacher gesagt als getan! Wir erklären dir hier, wie das klappt.
Basis dafür ist dein Wissen über deinen Kalorienverbrauch über den Tag. Den kannst du dir entweder von unserer Butterfly Coach-App ermitteln lassen oder durch Ausprobieren und Tracken herausfinden.
Dafür solltest du deine Nahrung tracken und Woche für Woche dein Körpergewicht mit den aufgenommenen Kalorien vergleichen. Ist dein Gewicht nach einer Woche gesunken? Dann hast du noch zu wenig gegessen. Ist es gleichgeblieben? Dann hast du deinen ungefähren Kalorienverbrauch gefunden. Ist es gestiegen? Dann war es etwas zu viel.
So bekommst du schon ein ganz gutes Gefühl für deine Lebensmittel und deine Tellerportionen.
Fakt ist aber auch, dass Tracken an sich nicht für jeden und langfristig gemacht ist. Was hilft ist zu wissen, wie der eigene Teller gestaltet wird, sodass alle wichtigen Nährstoffe zwar gedeckt sind, trotzdem aber ein paar Kalorien gespart werden und dein Essen gleichzeitig sättigend und zufriedenstellend ist. Tipp vorweg: Iss alle 3-4 Stunden. So hat der Heißhunger keine Chance und du überfrisst dich nicht.
Hierzu haben wir dir hier eine Grafik erstellt[MM1] .
Der große Anteil Gemüse ist ballaststoffreich, wirkt sättigend und füllt deinen Magen bereits mit allen wichtigen Nährstoffen. Dazu gehören auch Hülsenfrüchte, auch wenn diese häufig protein- und kohlenhydratreich sind. Gemüse bieten essentielle Vitamine, Mineralen und sekundäre Pflanzenstoffe.
Die zweite Priorität haben die Proteine. Ganz egal, ob pflanzlicher Herkunft – wie Tofu oder Fisch und Fleisch – das Ziel ist eine fettarme Proteinquelle. Pro Portion solltest du 20-40 g reines Protein pro Mahlzeit zu dir nehmen, um über den Tag verteilt auf deinen Bedarf zu kommen. Integriere hier auch deine extra Fettquelle, wie zum Beispiel Öl zum Anbraten, Hack, Soße, Ei, Avocado als Topping, etc. Fett ist genauso essentiell für deinen Körper wie Proteine und Mikronährstoffe.
Zu guter Letzt füllst du dir den Rest des Tellers mit Kohlenhydraten. Hier ist eine Handflächengröße ein weiterer guter Vergleichswert. Kohlenhydrate liefern dir die Energie für deinen Tag und deine To dos. Versuch nicht komplett auf sie zu verzichten, da dies nicht gesellschaftsfähig ist und dafür sind doch Nudeln, Brot und Obst viel zu lecker, oder? Sie sind nicht böse oder lassen dich nicht nicht abnehmen. Das Einzige, was dich nicht abnehmen lässt, ist ein Energieüberschuss, denk da bitte immer dran.
Weitere Tipps zum Abnehmen findest du in unseren weiteren Magazin-Artikeln oder auf unserem Instagram-Kanal.
Wir wünschen dir guten Hunger und viel Freude am Essen! Dein Butterfly Coach-Team
So gestaltest du deinen Teller zum Abnehmen!
Lesezeit: 2 min
Wer Körpergewicht verlieren will, muss einfach nur weniger essen, als verbraucht wird an Energie. Einfacher gesagt als getan! Wir erklären dir hier, wie das klappt.
Basis dafür ist dein Wissen über deinen Kalorienverbrauch über den Tag. Den kannst du dir entweder von unserer Butterfly Coach-App ermitteln lassen oder durch Ausprobieren und Tracken herausfinden.
Dafür solltest du deine Nahrung tracken und Woche für Woche dein Körpergewicht mit den aufgenommenen Kalorien vergleichen. Ist dein Gewicht nach einer Woche gesunken? Dann hast du noch zu wenig gegessen. Ist es gleichgeblieben? Dann hast du deinen ungefähren Kalorienverbrauch gefunden. Ist es gestiegen? Dann war es etwas zu viel.
So bekommst du schon ein ganz gutes Gefühl für deine Lebensmittel und deine Tellerportionen.
Fakt ist aber auch, dass Tracken an sich nicht für jeden und langfristig gemacht ist. Was hilft ist zu wissen, wie der eigene Teller gestaltet wird, sodass alle wichtigen Nährstoffe zwar gedeckt sind, trotzdem aber ein paar Kalorien gespart werden und dein Essen gleichzeitig sättigend und zufriedenstellend ist. Tipp vorweg: Iss alle 3-4 Stunden. So hat der Heißhunger keine Chance und du überfrisst dich nicht.
Hierzu haben wir dir hier eine Grafik erstellt[MM1] .
Der große Anteil Gemüse ist ballaststoffreich, wirkt sättigend und füllt deinen Magen bereits mit allen wichtigen Nährstoffen. Dazu gehören auch Hülsenfrüchte, auch wenn diese häufig protein- und kohlenhydratreich sind. Gemüse bieten essentielle Vitamine, Mineralen und sekundäre Pflanzenstoffe.
Die zweite Priorität haben die Proteine. Ganz egal, ob pflanzlicher Herkunft – wie Tofu oder Fisch und Fleisch – das Ziel ist eine fettarme Proteinquelle. Pro Portion solltest du 20-40 g reines Protein pro Mahlzeit zu dir nehmen, um über den Tag verteilt auf deinen Bedarf zu kommen. Integriere hier auch deine extra Fettquelle, wie zum Beispiel Öl zum Anbraten, Hack, Soße, Ei, Avocado als Topping, etc. Fett ist genauso essentiell für deinen Körper wie Proteine und Mikronährstoffe.
Zu guter Letzt füllst du dir den Rest des Tellers mit Kohlenhydraten. Hier ist eine Handflächengröße ein weiterer guter Vergleichswert. Kohlenhydrate liefern dir die Energie für deinen Tag und deine To dos. Versuch nicht komplett auf sie zu verzichten, da dies nicht gesellschaftsfähig ist und dafür sind doch Nudeln, Brot und Obst viel zu lecker, oder? Sie sind nicht böse oder lassen dich nicht nicht abnehmen. Das Einzige, was dich nicht abnehmen lässt, ist ein Energieüberschuss, denk da bitte immer dran.
Weitere Tipps zum Abnehmen findest du in unseren weiteren Magazin-Artikeln oder auf unserem Instagram-Kanal.
Wir wünschen dir guten Hunger und viel Freude am Essen!
Dein Butterfly Coach-Team
Weiterlesen
Intuitives Essen – Was bedeutet das überhaupt?
Intuitiv zu essen bedeutet nicht “Iss einfach das, worauf du Lust hast!”. Denn das kann auch nach hinten losgehen, wie du dir sicher vorstellen kannst. Problem dabei ist häufig ein gestörtes, langfristig antrainiertes Essverhalten. Jahrelange Restriktion von Lebensmitteln oder ganzen Mahlzeiten oder auch eine grundsätzliche zu geringe Nahrungszufuhr werden den Körper früher oder später dazu …
Vergnügen auf Knopfdruck
Wir haben ihn gefunden, den „Glücksknopf“! Durch vielfältige Aktivitäten in unserer modernen Welt drücken wir ihn, ohne dadurch auch nur irgendeinen Überlebensvorteil zu bekommen: Junkfood, Fernsehehen, Videospiele, Smartphones, Limonade oder Süßigkeiten. Wir geben uns ihnen hin, da ihre Wirkung auf das Belohnungssystem im Gehirn die gleiche Wirkung hat wie Drogen. Auch wenn ein vergleichsweise geringeres …
Wie erlerne ich einen Klimmzug?
Sich selber einfach so an einer Stange hochziehen ist gar nicht so einfach getan wie gesagt. Das eigene Körpergewicht ziehen zu können, das können die wenigsten ohne Übung. Aber jeder kann es lernen! Klimmzüge gibt es in unzähligen Varianten. Im Folgenden zeigen wir dir eine Variante eines klassischen Klimmzugs im Obergriff. Alles was du brauchst, …
Die Golden Rules
GOLDEN RULE Nr. 1YOU DON’T NEED SUGAR, SWEETIE Bitte nicht falsch verstehen – wir lieben alle „süß“. ☺ Schon als Säuglinge werden wir mit der süßen Muttermilch versorgt und das ist wunderbar. Nur leider ist in vielen Lebensmitteln viel zu viel raffinierter Zucker und ähnliche künstliche Zusätze, wie zum Beispiel Sucralose und Maltodextrin enthalten. Es …