Website mit Webshop-AGB
Stand 02.11.2021
- Geltungsbereich, Vertragssprache
Die vorliegenden Geschäftsbedingungen (AGB) finden Anwendung auf die zwischen dir und uns, der Firma BF Coach GmbH &
Co. KG, Brinkstraße 25, 27245 Kirchdorf – nachfolgend BF Coach – über diese Website in dem Webshop geschlossenen
Verträge.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
- Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte in unserem Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche
Aufforderung zur Bestellung dar.
Durch Anklicken des „Kostenpflichtig bestellen“-Buttons im letzten Schritt des Bestellprozesses gibst du ein
verbindliches Angebot zum Kauf der in der Bestellübersicht angezeigten Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs deiner
Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar.
Wir können deine Bestellung durch Mitteilung der Versendung in separater E-Mail oder durch Auslieferung der Ware
annehmen. Bestellungen können von natürlichen Personen erst ab dem Alter von 18 Jahren vorgenommen werden.
Du kannst unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und deine Eingaben vor Absenden deiner
verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem du die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten
Korrekturhilfen nutzt. Nach der Artikelauswahl im Warenkorb und der Angabe aller erforderlichen Bestell- und Adressdaten
im nachfolgenden Schritt öffnet sich durch Betätigen des Buttons „Zur Kasse“ eine Seite, in der du deine Liefer-
und/oder Rechnungsadresse eingeben kannst. Wenn du danach auf den Button „Weiter“ geklickt hast, öffnet sich eine Seite,
in welcher die wesentlichen Artikelangaben einschließlich anfallender Kosten nochmals zusammengefasst sind. Bis zu
diesem Zeitpunkt kannst du deine Eingaben korrigieren bzw. von der Vertragserklärung Abstand nehmen. Erst durch
anschließendes Betätigen des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ wird ein verbindliches Angebot im Sinne von Absatz 2
abgegeben.
Wir speichern den Vertragstext und senden dir die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB kannst du jederzeit
auch hier auf dieser Seite einsehen und herunterladen. Deine vergangenen Bestellungen kannst du in unserem Kunden-Login
in deinem Kundenkonto einsehen.
- Lieferbedingungen und Versandkosten
Die Versandkosten unterscheiden sich
nach Produkt, Kaufmenge und Hersteller.
Bei AHO arbeiten wir über das Dropship-Verfahren. Die Versandkosten kannst du hier einsehen: https://aho.bio/
Bei Aktive Vikings arbeiten wir über das Dropship-Verfahren. Die Versandkosten kannst du hier einsehen: https://www.activevikings.de/
Bei soulbottles arbeiten wir über das Dropship-Verfahren. Die Versandkosten kannst du hier einsehen: https://www.soulbottles.de/
Bei Weltfreund betragen die Versandkosten 3,90 EUR.
Bei YLUMI arbeiten wir über das Dropship-Verfahren. Die Versandkosten kannst du hier einsehen: https://ylumi.de
Eine Selbstabholung der Ware ist ausgeschlossen.
- Bezahlung
Der Kaufpreis wird unmittelbar nach Zustandekommen des Vertrages fällig, sofern nachfolgend nichts Abweichendes
vereinbart ist. In unserem Webshop stehen dir die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
Kreditkarte:
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung deines Kontos mit Zustandekommen des Kaufvertrages. Bei Auswahl der
Zahlungsart Kreditkarte stellen wir dir keine Kosten für diesen Bezahlweg in Rechnung.
Paypal:
Du bezahlst den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Du musst grundsätzlich dort registriert sein bzw. dich
erst registrieren, mit deinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf.
Gastzugang). Weitere Hinweise erhältst du beim Bestellvorgang. Bei Auswahl der Zahlungsart Paypal/Paypal Express stellen
wir dir keine Kosten für diesen Bezahlweg in Rechnung.
Sofortüberweisung:
Wir bieten auch Sofortüberweisung an. Dabei erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Du benötigst hierfür
lediglich Kontonummer/IBAN, Bankleitzahl/BIC, PIN und TAN. Über das gesicherte, für Händler nicht zugängliche
Zahlformular der Sofort AG stellt Sofortüberweisung automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in deinem
Online-Bankkonto ein. Der Kaufbetrag wird dabei sofort und direkt an das Bankkonto des Händlers überwiesen. Bei Wahl der
Zahlungsart Sofortüberweisung öffnet sich am Ende des Bestellvorgangs ein vorausgefülltes Formular. Dieses enthält
bereits unsere Bankverbindung. Darüber hinaus werden in dem Formular bereits der Überweisungsbetrag und der
Verwendungszweck angezeigt. Du musst nun das Land auswählen, indem du dein Online-Banking-Konto hast und die
Bankleitzahl/BIC eingeben. Dann gibst du die gleichen Daten, wie bei Anmeldung zum Online-Banking ein (Kontonummer/IBAN
und PIN). Bestätige deine Bestellung durch Eingabe der TAN. Direkt im Anschluss erhältst du die Transaktion bestätigt.
Grundsätzlich kann jeder Internetnutzer die Sofortüberweisung als Zahlungsart nutzen, wenn er über ein freigeschaltetes
Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Bitte beachte, dass bei einigen wenigen Banken die Sofortüberweisung
noch nicht verfügbar ist. Nähere Informationen, ob deine Bank diesen Dienst unterstützt, erhältst du hier:
https://www.sofort.com/ger-DE/general/fuer-kaeufer/fragen-und-antworten/. Bei Auswahl der Zahlungsart Sofortüberweisung
stellen wir dir keine Kosten für diesen Bezahlweg in Rechnung.
Kauf auf Rechnung (gilt für Deutschland):
Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag zur Zahlung an unseren
externen Partner die Payone GmbH fällig. Die Zahlungsart Kauf auf Rechnung besteht nicht für alle Angebote und setzt
unter anderem eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch die Payone GmbH voraus. Wenn dem Kunden für bestimmte Angebote
nach Prüfung der Bonität der Kauf auf Rechnung gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit
der Payone GmbH, an die wir unsere Zahlungsforderung abtreten. Der Kunde kann in diesem Fall nur an die Payone GmbH mit
schuldbefreiender Wirkung leisten. Wir bleiben auch bei dem Kauf auf Rechnung über Payone GmbH zuständig für allgemeine
Kundenanfragen (z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerruferklärungen und -zusendungen
oder Gutschriften. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Payone GmbH.
Kauf auf Rechnung (gilt für Österreich):
Beim Kauf auf Rechnung ist der Rechnungsbetrag an dem in der Rechnung genannten Kalendertag auf das in der Rechnung
bezeichnete Konto zur Zahlung fällig. Wenn dem Kunden für bestimmte Angebote nach Prüfung der Bonität der Kauf auf
Rechnung gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit der Payone GmbH, an die wir unsere
Zahlungsforderung abtreten. Der Kunde kann in diesem Fall nur an die Payone GmbH mit schuldbefreiender Wirkung leisten.
Wir bleiben auch bei dem Kauf auf Rechnung über Payone GmbH zuständig für allgemeine Kundenanfragen (z.B. zur Ware,
Lieferzeit, Versendung), Retouren, Reklamationen, Widerruferklärungen und -zusendungen oder Gutschriften. Es gelten die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Payone GmbH.
Rechnungsforderungen sind an dem in der Rechnung genannten Kalendertag zur Zahlung fällig (Zahlungsziel). Kommst du
deiner Zahlungsverpflichtung nicht oder nicht vollständig innerhalb des Zahlungsziels nach, so gerätst du ohne weitere
Mahnung in Verzug und hast Verzugszinsen von 5 % p.a. zu bezahlen. Das Mahnverfahren wird durch uns, ggf. im Auftrag des
mit BS Payone zusammen arbeitenden Factors abgewickelt, wobei diese berechtigt sind, pro Zahlungserinnerung eine
Mahngebühr von bis zu EUR 15,00 sowie weitere Gebühren, insbesondere die Kosten für ein allfälliges Inkassoverfahren
oder eines mit der Eintreibung beauftragten Rechtsanwaltes, in Rechnung zu stellen. Die Geltendmachung weitergehender
Rechte und Forderungen bleibt davon unberührt. Eingehende Zahlungen des Kunden werden jeweils auf die älteste Schuld
angerechnet. Weiter kann BF Coach künftig die Abwicklung der Zahlungsmodalitäten von Kaufverträgen, auch in Bezug auf
andere Händler, verweigern. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Payone GmbH.
- Widerruf
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den mit BF Coach geschlossenen Vertrag zu widerrufen.
Das Widerrufsrecht beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem du oder ein von dir benannter Dritter, der nicht Beförderer
ist, die Ware in Besitz genommen hast bzw. hat.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben erreichst du uns per E-Mail unter hello@butterfly-coach.de oder unter Nutzung unseres Kontaktformulars
und musst uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über
deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf
der Widerrufsfrist absendest.
Folgen des Widerrufs
Wenn du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, ausschließlich der
Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über
deinen Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,
das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes
vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung
verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis du den Nachweis erbracht hast, dass du die Waren
zurückgesandt hast, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Ende der Widerrufsbelehrung.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen:
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder
Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers
zugeschnitten sind,
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die
Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
Widerrufsrecht in Österreich:
Es gelten die o. g. Bestimmungen
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
— ….:
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir ( * ) den von mir/uns ( * ) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren ( *
)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ( * )
— Bestellt am ( * ) / erhalten am ( * )
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen
- Gutscheine
Einen Gutschein kannst du jederzeit einmalig für deine Bestellung im Webshop einlösen. Im Warenkorb findest du ein Feld:
„Gutschein einlösen“. Hier trägst du deinen Gutschein ein und klickst auf „einlösen“. Der Betrag wird dann einmalig von
deiner Bestellung abgezogen.
Gutscheine sind nicht übertragbar und können nur einmalig für eine Bestellung eingelöst werden. Der Gutscheinwert ist
nicht auszahlbar. Mehrere Gutscheine können nicht miteinander kombiniert werden.
Bei einem Widerruf des Kaufvertrages sowie bei einer ganzen oder teilweisen Retournierung der Ware erfolgt ein Ersatz
des Gutscheines in Höhe des eingelösten Betrages.
Solltest du bei deinem Kauf einen Gutschein benutzt haben und einen Teil der Ware retournieren, so behalten wir uns vor,
dir den ursprünglichen Preis der Ware, die du behältst, zu berechnen, falls – aufgrund deines Widerrufs – der Gesamtwert
der verbleibenden Bestellung unter den Wert des eingelösten Gutscheines fällt.
- Eigentumsvorbehalt; Aufrechnung; Zurückbehaltungsrecht
Für Deutschland gilt:
Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des
Rechnungsbetrags vor. Ein Recht zur Aufrechnung steht dir nur zu, wenn deine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt
oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. Außerdem hast du ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit dein
Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche
bestehende Forderungen sofort fällig.
Für Österreich gilt:
Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des
Rechnungsbetrags vor. Bist du Unternehmer in Ausübung deiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine
juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an
der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dir vor. Die
entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar. Außergewöhnliche Verfügungen wie z.B. Verpfändung oder
Sicherungsübereignung sind unzulässig. Im Falle der Verarbeitung, Vermengung oder Verbindung der Vorbehaltsware mit
anderem Material erwerben wir Miteigentum an den hierdurch entstehenden Erzeugnissen im Verhältnis des Wertes der
Vorbehaltsware zu dem des anderen Materials. Bei Pfändungen der Vorbehaltsware hast du uns unverzüglich davon zu
informieren und uns bei der Sicherung unserer Rechte zu unterstützen sowie uns sämtliche diesbezüglich erwachsenden
Kosten, insbesondere solche im Zusammenhang mit einem Widerspruchsprozess zu ersetzen.
Ein Recht zur Aufrechnung steht dir nur zu, wenn deine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns
unbestritten oder anerkannt sind oder Zahlungsunfähigkeit unsererseits besteht. Bei Verbrauchern besteht auch die
Möglichkeit, mit Gegenforderungen aufzurechnen, die im rechtlichen Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Verbrauchers
stehen. Darüber hinaus ist eine Aufrechnung deinerseits ausgeschlossen. Außerdem hast du ein Zurückbehaltungsrecht nur,
wenn und soweit dein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche gegen ihn
bestehenden Forderungen sofort fällig.
- Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamiere solche Fehler bitte möglichst sofort beim
Zusteller und nimm bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für
deine gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere deine Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen.
Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen
zu können.
- Gewährleistung und Garantien
Soweit die in unserem Webshop gekaufte und gelieferte Ware mangelhaft ist, bist du im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, von dem Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu mindern.
Die Verjährung beträgt für die in unserem Webshop angebotenen Waren zwei Jahre und beginnt mit Übergabe der Ware.
Mängelansprüche sind in der Regel zunächst auf Nacherfüllungsansprüche beschränkt. Dir steht es nach deiner Wahl im
Rahmen der gesetzlichen Ansprüche auf Nacherfüllung frei, zwischen Mangelbeseitigung und Neulieferung zu wählen. BF
Coach kann die von dir gewählte Art der Nacherfüllung nach den gesetzlichen Vorschriften verweigern, wenn sie nur mit
unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. Schlägt die Nacherfüllung fehl, so kannst du nach den gesetzlichen Vorschriften
nach deiner Wahl vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern und Schadensersatz verlangen oder Ersatz
vergeblicher Aufwendungen verlangen.
Informationen zu gegebenenfalls geltenden Garantien des Herstellers und deren genaue Bedingungen findest du jeweils beim
Produkt in unserem Webshop.
- Haftung
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden
aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie
die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der BF Coach,
ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung
die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des
Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung du als Kunde regelmäßig vertrauen darfst. Bei der Verletzung
wesentlicher Vertragspflichten haftet BF Coach nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser
einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die vorgenannten Einschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der BF Coach,
wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit
verfügbar gewährleistet werden. Wir haften insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit unseres
Webshops.
- Anwendbares Recht; Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, wenn
(a) du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hast, oder
(b) dein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.
Für den Fall, dass du deinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hast, gilt ebenfalls
die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem du deinen gewöhnlichen
Aufenthalt hast, unberührt bleiben.
Soweit du bei Abschluss des Vertrages deinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hattest und entweder
zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch uns aus Deutschland verlegt hast oder dein Wohnsitz oder dein gewöhnlicher
Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz unseres
Unternehmens.
- Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Wir sind berechtigt, diese AGB – soweit sie in das Vertragsverhältnis mit dem Kunden eingeführt sind – einseitig zu
ändern, soweit dies zur Beseitigung nachträglich entstehender Äquivalenzstörungen oder zur Anpassung an veränderte
gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen notwendig ist. Über eine Anpassung werden wir den Kunden unter Mitteilung
des Inhaltes der geänderten Regelungen informieren. Die Änderung wird Vertragsbestandteil, wenn der Kunde nicht binnen
sechs Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung der Einbeziehung in das Vertragsverhältnis uns gegenüber in Schrift-
oder Textform widerspricht.
- Schlussbestimmungen
Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser
Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten
Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden.
Wir weisen dich darauf hin, dass du neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen
Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 hast. Einzelheiten dazu finden sich in Verordnung (EU)
Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Wir weisen nach § 36 VSBG darauf hin, dass wir weder bereit noch verpflichtet sind, an einem außergerichtlichen
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.